Über das Verschieben von Dateien in die Quarantäne

Eine der möglichen Reaktionen auf eine erkannte Bedrohung besteht darin, die Datei unter Quarantäne zu stellen.

Die Quarantäne ist ein spezieller lokaler Datenspeicher auf einem Gerät mit einer EPP-Anwendung, welche die folgende Funktionalität von Kaspersky Endpoint Detection and Response Optimum unterstützt: Speichern von Dateien, die wahrscheinlich mit Viren infiziert sind oder zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung nicht desinfiziert werden. Dateien, die unter Quarantäne gestellte wurden, werden auf dem geschützten Gerät in verschlüsselter Form gespeichert und beeinträchtigen auf diese Weise nicht die Gerätesicherheit.

Sie können eine Datei manuell unter Quarantäne verschieben oder die automatische Quarantäne einer Datei als Reaktion auf einen Alarm konfigurieren.

Weitere Informationen zur Quarantäne finden Sie in der Hilfe von Kaspersky Endpoint Security für Windows und in der Hilfe von Kaspersky Endpoint Agent. Sie können auch eine Datei über das Fenster mit den Alarm-Details in Quarantäne verschieben.

Im Falle einer Installation von Kaspersky Endpoint Security für Windows 11.10.0 oder höher auf den Computern einer Organisation, ist für systemkritische Objekte (auch als SCOs bezeichnet) diese Reaktion nicht verfügbar. SCOs umfassen Dateien, die für die Ausführung des Betriebssystems und von Kaspersky Endpoint Security für Windows erforderlich sind.

Siehe auch

Eine Datei aus den Alarm-Details in Quarantäne verschieben

Nach oben