Erstkonfiguration des Administrationsagenten über die Befehlszeile

So konfigurieren Sie die Einstellungen des Administrationsagenten:

  1. Führen Sie den Befehl aus:
    • für ein 32-Bit-Betriebssystem:

      # /opt/kaspersky/klnagent/lib/bin/setup/postinstall.pl

    • für ein 64-Bit-Betriebssystem:

      # /opt/kaspersky/klnagent64/lib/bin/setup/postinstall.pl

  2. Akzeptieren Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags.
  3. Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Administrationsserver an.
  4. Geben Sie die Portnummer des Administrationsservers an.

    Standardmäßig wird Port 14000 verwendet.

  5. Wenn Sie eine SSL-Verbindung verwenden möchten, geben Sie die Nummer des SSL-Ports des Administrationsservers an.

    Standardmäßig wird Port 13000 verwendet.

  6. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Geben Sie yes ein, wenn Sie eine SSL-Verbindung verwenden möchten.
    • Geben Sie no ein, wenn Sie keine SSL-Verbindung verwenden möchten.

    Standardmäßig ist die SSL-Verbindung aktiviert.

  7. Geben Sie bei Bedarf den Modus für die Verwendung eines Verbindungs-Gateways an:
    • 1 – Kein Verbindungs-Gateway konfigurieren.
    • 2 – Kein Verbindungs-Gateway verwenden.
    • 3 – Über ein Verbindungs-Gateway mit dem Administrationsserver verbinden.
    • 4 – Diesen Administrationsagenten als Verbindungs-Gateway verwenden.

    Standardmäßig wird die Variante 1 verwendet.

Nähere Informationen zur Konfiguration des Administrationsagenten finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Security Center.

Nach oben