Installation und Erstkonfiguration des Administrationsagenten von Kaspersky Security Center
Der Administrationsagent stellt die Kommunikation zwischen dem Client-Gerät und dem Administrationsserver von Kaspersky Security Center sicher. Daher muss er auf jedem Client-Gerät installiert werden, das mit dem zentralisierten Remote-Verwaltungssystem von Kaspersky Security Center verbunden wird.
Bevor mit der Installation des Administrationsagenten auf Geräten mit Linux-Betriebssystemen begonnen werden kann, müssen einige vorbereitende Schritte durchgeführt werden. Eine Beschreibung zur Vorbereitung von Geräten auf die Installation des Administrationsagenten finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center. Der Umfang der erforderlichen Schritte hängt vom Betriebssystem ab.
Sie können die Installation und Erstkonfiguration des Administrationsagenten auf eine der folgenden Arten durchführen:
Per Fernzugriff vom Administrator-Arbeitsplatz aus über die Kaspersky Security Center Web Console oder über Verwaltungskonsole. Verwenden Sie für die Remote-Installation das Installationspaket des Administrationsagenten.
Zusammenstellung von Dateien für die Remote-Installation von Kaspersky-Anwendungen mithilfe von Kaspersky Security Center. Das Installationspaket enthält eine Auswahl von Einstellungen, die für die Installation der Anwendung und die Gewährleistung ihrer problemlosen Ausführung sofort nach der Installation erforderlich sind. Die Einstellungen entsprechen der Standardkonfiguration der App. Das Installationspaket wird auf Basis einer Datei mit der Erweiterung .kud erstellt, die im Lieferumfang der Anwendung enthalten ist.
Über die Befehlszeile:
Im Silent-Modus mit Antwortdatei. Eine Antwort-Datei ist eine Textdatei, die einen benutzerdefinierten Satz von Einstellungen für die Installation und Erstkonfiguration des Administrationsagenten enthält. Eine Beschreibung der Installationsparameter und der Ersteinrichtung des Administrationsagenten finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center (im Abschnitt "Installation des Administrationsagenten für Linux im Silent-Modus (mit Antwortdatei)").
Im interaktiven Modus mittels RPM- oder DEB-Paket, je nach Art des verwendeten Paketmanagers. In diesem Fall müssen Sie nach der Installation die Erstkonfiguration des Administrationsagenten mithilfe eines Skripts durchführen.
Weitere Informationen zur Installation des Administrationsagenten finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.