Wenn die Anwendung mit dem aktualisierten Kernel-Modul instabil läuft, wird nach Erreichen der angegebenen maximalen Anzahl ungeplanter Abstürze automatisch der "abgesicherte" Ausführungsmodus aktiviert (in der Konfigurationsdatei kesl.ini wird der Parameterwert SafeMode=yes
gesetzt). Standardmäßig wechselt die Anwendung nach drei Abstürzen in den "abgesicherten" Ausführungsmodus. Die maximale Anzahl an Abstürzen wird durch den Parameter PanicTracehold
in der Konfigurationsdatei "kesl.ini" bestimmt.
Wenn die Anwendung im "abgesicherten" Modus ausgeführt wird, wird das aktualisierbare Kernel-Modul nicht gestartet. Stattdessen verwendet die Anwendung die fanotify-Technologie, um Systemereignisse abzufangen.
Um nach der Behebung des Ausführungsproblems das aktualisierbare Kernel-Modul wiederzuverwenden, müssen Sie den "abgesicherten" Modus deaktivieren.
So deaktivieren Sie den "abgesicherten" Ausführungsmodus der Anwendung:
[General]
den Parameterwert SafeMode=no
fest.systemctl restart kesl