Im Lieferumfang des Administrationsagenten ist das Tool klnagchk enthalten, mit dem die Verbindung zum Administrationsserver geprüft werden kann.
Nach der Installation des Administrationsagenten befindet sich das Tool in 32-Bit-Betriebssystemen im Verzeichnis/opt/kaspersky/klnagent/bin und in 64-Bit-Betriebssystemen im Verzeichnis /opt/kaspersky/klnagent64/bin. Abhängig von den im Befehl angegebenen Parametern werden vom Administrationsagenten beim Start folgenden Aktionen ausgeführt:
Die Syntax des Tools lautet
klnagchk [-logfile <
Dateiname
>] [-sp] [-savecert <
Pfad zur Zertifikatsdatei
>] [-restart]
Argumente und Parameter
-logfile <
Dateiname
>
– Einstellungswerte der Verbindung zwischen dem Administrationsagenten und dem Server sowie die Ergebnisse der Ausführung des Tools in einer Datei des Ereignisprotokolls speichern. Wenn dieser Parameter nicht verwendet wird, werden Einstellungen, Ergebnisse und Fehlermeldungen auf dem Bildschirm ausgegeben.-sp
– Kennwort für die Authentifizierung des Benutzers auf dem Proxyserver anzeigen. Dieser Parameter wird verwendet, wenn die Verbindung zum Administrationsserver über einen Proxyserver hergestellt wird.-savecert <
Dateiname
>
– Zertifikat für die Authentifizierung des Zugriffs zum Administrationsserver in der angegebenen Datei speichern.-restart
– Administrationsagent neu starten.