Anhang 3. Rückgabecodes der Befehlszeile

Kaspersky Endpoint Security enthält die folgenden Rückgabecodes der Befehlszeile.

0 – Befehl/Aufgabe erfolgreich ausgeführt

1 – Allgemeiner Fehler in den Syntax des Befehls

2 – Fehler in den übergebenen Anwendungseinstellungen

64 – Kaspersky Endpoint Security wurde nicht gestartet

66 – Anwendungsdatenbanken wurden nicht heruntergeladen (wird nur vom Befehl kesl-control --app-info) verwendet

67 – Aktivierung 2.0 wurde aufgrund von Netzwerkproblemen fehlerhaft abgeschlossen

68 – Befehlsausführung unmöglich, da die Anwendung durch die Verwaltung einer Richtlinie ausgeführt wird

69 – Die Anwendung befindet sich in der Infrastruktur von Amazon Paid Ami

70 – Versuch, eine bereits laufende Aufgabe zu starten, eine laufende Aufgabe zu löschen, die Einstellungen einer laufenden Aufgabe zu ändern, eine beendete Aufgabe zu beenden, eine angehaltene Aufgabe anzuhalten oder eine laufende Aufgabe fortzusetzen

71 – Erklärung zu Kaspersky Security Network nicht akzeptiert

72 – Fund von Bedrohungen während der Ausführung der Aufgabe "Benutzerdefinierte Untersuchung" oder "Benutzerdefinierte Untersuchung von Containern"

73 – Versuch, die Einstellungen der Aufgabe "Programmkontrolle", welche die Ausführung der Anwendung beeinflusst, ohne Bestätigung mit dem Parameter --accept anzugeben

74 – Neustart von Kaspersky Endpoint Security nach einem Update erforderlich

75 – Neustart des Geräts erforderlich

76 - Verbindung verweigert, da nur Benutzer mit Root-Berechtigungen Schreibzugriff auf den angegebenen Pfad haben sollten

77 – Der angegebene Lizenzschlüssel wird bereits auf dem Gerät verwendet

78 – Der Befehl oder die Aufgabe kann nicht ausgeführt werden, da die Anwendung im Light Agent-Modus verwendet wird

79 – Der Befehl kann nicht ausgeführt werden, da die Anwendung im Standard-Modus verwendet wird

80 – Das Herunterladen des Updates ist aufgrund von Netzwerkproblemen fehlgeschlagen

128 – Unbekannter Fehler

65 – Alle übrigen Fehler

Nach oben