Sie können eine Begrenzung für die Speichernutzung der Untersuchungsaufgaben konfigurieren. Das Standardlimit beträgt 8192 MB.
Sie können eine Begrenzung der Nutzung von CPU-Ressourcen für Untersuchungsaufgaben konfigurieren. Standardmäßig ist keine Begrenzung festgelegt. Beim Einrichten der Obergrenze sollte beachtet werden, dass 100% für die aufsummierten Ressourcen aller Prozessorkerne steht. Das Tool top
zeigt die Prozessorauslastung an und geht dabei davon aus, dass die Ressource eines Kerns 100% beträgt. Ein Wert von 400% bedeutet daher für eine Prozessor mit 10 Kernen (insgesamt 1000% laut Tool top
), dass der gesamte Prozessor (alle Kerne in Summe) zu 40% ausgelastet ist. Damit der Wert des Tools top
auf denselben 10 Kernen die 150% nicht überschreitet, muss als Obergrenze für die Prozessornutzung der Wert 15
festgelegt werden. Die Obergrenze für die Prozessornutzung muss eine Ganzzahl zwischen 10 und 100 sein. Darüber hinaus wird die Obergrenze für die Prozessornutzung nicht auf alle, sondern nur auf die folgenden Aufgaben der Anwendung angewendet: Schadsoftware-Untersuchung, Untersuchung wichtiger Bereiche, Inventarisierung und Untersuchung von Containern. Daher kann die CPU-Auslastung auch bei aktiver Begrenzung höher ausfallen als beabsichtigt.
Begrenzung in der Web Console konfigurieren
In der Web Console können Sie das Aktivieren und Deaktivieren der Begrenzung von CPU-Ressourcen sowie die Begrenzung für die Speichernutzung der Untersuchungsaufgaben in den Richtlinieneigenschaften konfigurieren (Anwendungseinstellungen → Allgemeine Einstellungen → Anwendungseinstellungen, Abschnitt Leistung).
Einstellungen
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Begrenzung der Speichernutzung für Untersuchungsaufgaben (MB) |
Eingabefeld zur Begrenzung für die Speichernutzung der Untersuchungsaufgaben (in MB). Standardwert: 8192. |
Prozessorauslastung für Untersuchungsaufgaben begrenzen |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die Begrenzung der CPU-Ressourcen für die Aufgaben Untersuchung auf Malware, Untersuchung wichtiger Bereiche, Inventarisierung und Untersuchung von Containern. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei der Ausführung dieser Aufgaben die maximale Belastung aller CPU-Kerne den angegebenen Wert im Feld Obergrenze (%) nicht überschreiten. Der Wert im Feld muss eine Ganzzahl zwischen 10 und 100 sein. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
Begrenzung in der Verwaltungskonsole konfigurieren
In der Verwaltungskonsole können Sie das Aktivieren und Deaktivieren der Begrenzung von CPU-Ressourcen sowie die Begrenzung für die Speichernutzung der Untersuchungsaufgaben in den Richtlinieneigenschaften konfigurieren (Allgemeine Einstellungen → Anwendungseinstellungen, Abschnitt Leistung).
Durch Klick auf die Schaltfläche Konfigurieren im Block Leistung wird das Fenster Leistungseinstellungen für Untersuchungsaufgaben geöffnet. Dort können Sie im Block Prozessor- und Speicherauslastung Einschränkungen anpassen (siehe Tabelle unten).
Einstellungen
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Prozessorauslastung für Untersuchungsaufgaben begrenzen (%) |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die Begrenzung der CPU-Ressourcen für die Aufgaben Untersuchung auf Malware, Untersuchung wichtiger Bereiche, Inventarisierung und Untersuchung von Containern. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei der Ausführung dieser Aufgaben die maximale Belastung aller CPU-Kerne den angegebenen Wert im Feld rechts (in Prozent) nicht überschreiten. Der Wert im Feld muss eine Ganzzahl zwischen 10 und 100 sein. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
Begrenzung der Speichernutzung für Untersuchungsaufgaben (MB) |
Eingabefeld zur Begrenzung für die Speichernutzung der Untersuchungsaufgaben (in MB). Standardwert: 8192. |
Begrenzung über die Befehlszeile konfigurieren
Über die Befehlszeile können Sie die Begrenzung der Nutzung von CPU-Ressourcen für die Aufgaben vom Typ ODS, ContainerScan und InventoryScan mithilfe der Parameter UseOnDemandCPULimit
und OnDemandCPULimit
in den allgemeinen App-Einstellungen konfigurieren.
Sie können den Wert von Parametern mithilfe von Befehlszeilenschaltern oder mithilfe einer Konfigurationsdatei ändern, die alle allgemeinen Anwendungseinstellungen enthält.
Der Parameter UseOnDemandCPULimit
kann die folgenden Werte annehmen:
Yes
– Aktiviert die Begrenzung der Nutzung von CPU-Ressourcen für die Aufgabentypen ODS, ContainerScan und InventoryScan.No
– Deaktiviert die Begrenzung der Nutzung von CPU-Ressourcen für Aufgaben.Mit dem Parameter OnDemandCPULimit
können Sie die maximale Auslastung aller Prozessorkerne (in Prozent) bei der Ausführung der Aufgabentypen ODS, ContainerScan und InventoryScan angeben. Der Wert des Parameters muss eine Ganzzahl zwischen 10 und 100 sein. Der Standardwert ist 100.
Über die Befehlszeile können Sie die Begrenzung der Speichernutzung für die Aufgaben vom Typ ODS, ContainerScan und InventoryScan mithilfe des Parameters ScanMemoryLimit
in der Konfigurationsdatei kesl.ini konfigurieren. Standardwert: 8192.