In der Web Console können Sie die Verwendung von Kaspersky Security Network bei der Ausführung von Kaspersky Endpoint Security in den Richtlinieneigenschaften konfigurieren (Programmeinstellungen → Erweiterter Schutz → Kaspersky Security Network).
Den Text der Erklärung zu Kaspersky Security Network können Sie im Fenster Erklärung zu Kaspersky Security Network lesen, welches Sie über den Link Erklärung zu Kaspersky Security Network öffnen können.
Informationen zur Verfügbarkeit von KSN werden in Kaspersky Security Center anhand des Status des Client-Geräts (OK, Kritisch, Warnung) in der Liste der verwalteten Geräte auf der Registerkarte Assets (Geräte) angezeigt.
Parameter zur Verwendung von Kaspersky Security Network
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
KSN nicht verwenden |
Wenn Sie diese Option auswählen, lehnen Sie die Verwendung von Kaspersky Security Network ab. |
Erweiterter KSN-Modus |
Wenn Sie diese Option auswählen, akzeptieren Sie die Bedingungen zur Verwendung von Kaspersky Security Network. Sie erhalten Informationen aus der Online-Wissensdatenbank von Kaspersky über die Reputation von Dateien, Webressourcen und Software. Es werden zudem anonymisierte Statistikdaten und Informationen zu Typen und Quellen von verschiedenen Bedrohungen an Kaspersky gesendet, um Kaspersky Security Network zu verbessern. |
Standardmäßiger KSN-Modus |
Wenn Sie diese Option auswählen, akzeptieren Sie die Bedingungen zur Verwendung von Kaspersky Security Network. Sie erhalten Informationen aus der Online-Wissensdatenbank von Kaspersky über die Reputation von Dateien, Webressourcen und Software. |
Cloud-Modus aktivieren |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert den Ausführungsmodus, in dem Kaspersky Endpoint Security eine schlankere Version der Malware-Datenbanken verwendet. Das Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn KSN aktiviert ist. Das Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn Sie beim Erstellen der Richtlinie die Bedingungen der Erklärung zu Kaspersky Security Network akzeptiert haben und den erweiterten KSN-Modus verwenden. Der Modus wird nach dem nächsten Update der Anwendungsdatenbanken aktiviert oder deaktiviert. Die Einstellung wird nur angewendet, wenn die Anwendung im Standard-Modus verwendet wird. |
Administrationsserver als KSN-Proxyserver verwenden |
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, interagiert Kaspersky Endpoint Security über den KSN Proxyservice des Administrationsservers mit den KSN-Servern. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Infrastrukturlösung "Kaspersky Private Security Network" (KPSN) verwenden möchten, sollte die Verwendung des KSN-Proxyservers aktiviert sein. Die direkte Interaktion mit KPSN wird nicht unterstützt.
Die Einstellung wird nur angewendet, wenn die Anwendung im Standard-Modus verwendet wird. Im Light Agent-Modus zum Schutz virtueller Umgebungen kann die Anwendung nur über den KSN-Proxyserver mit der KSN-Infrastruktur interagieren. |
KSN-Server verwenden, wenn KSN-Proxyserver nicht verfügbar |
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, interagiert Kaspersky Endpoint Security direkt mit den KSN-Servern, wenn der KSN Proxy-Service nicht verfügbar ist. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Das Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Administrationsserver als KSN-Proxyserver verwenden aktiviert ist. Die Einstellung wird nur angewendet, wenn die Anwendung im Standard-Modus verwendet wird. |
Erklärung zu Kaspersky Security Network |
Der Link öffnet das Fenster Erklärung zu Kaspersky Security Network, in dem Sie den Text der Erklärung zu Kaspersky Security Network lesen können. |