Integration mit Kaspersky Managed Detection and Response über die Befehlszeile konfigurieren

Über die Befehlszeile können Sie Folgendes tun:

Es wird empfohlen, die Konfiguration der Integration von Kaspersky Endpoint Security mit Kaspersky Managed Detection and Response in der Verwaltungskonsole oder in der Web Console durchzuführen.

Sie können die MDR-Komponente mithilfe des Parameters UseMDR in den allgemeinen Anwendungseinstellungen aktivieren oder deaktivieren. Sie können den Wert des Parameters mithilfe von Befehlszeilenparametern oder mithilfe einer Konfigurationsdatei ändern, die alle allgemeinen Anwendungseinstellungen enthält.

Der Parameter UseMDR kann die folgenden Werte annehmen:

Wenn Sie die MDR-Komponente aktivieren und Kaspersky Security Network deaktiviert ist oder im Standardmodus ausgeführt wird, erscheint eine Fehlermeldung und die MDR-Komponente wird nicht aktiviert. Um die MDR-Komponente zu aktivieren, muss Kaspersky Security Center im erweiterten Modus aktiviert werden.

Sie können die MDR-BLOB-Ddatei mithilfe der Befehle zur Verwaltung der Lizenzschlüssel hochladen und löschen. Die BLOB-Datei befindet sich im ZIP-Archiv der MDR-Konfigurationsdatei.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die BLOB-Datei hochzuladen:

kesl-control --load-mdr-blob <Pfad zur MDR-BLOB-Datei>

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die BLOB-Datei zu löschen:

kesl-control --remove-mdr-blob

Nach der Aktivierung der Integration wird in der Anwendung die Dienstaufgabe Mdr_Autostart_Scan erstellt und einmal am Tag ausgeführt. Bei Bedarf können Sie die Startzeit dieser Aufgabe konfigurieren. Andere Aufgabeneinstellungen und die Einstellungen der Aufgabenzeitpläne können nicht geändert werden.

Nach oben