Netzwerkisolation eines Geräts manuell in der Web Console aktivieren und deaktivieren

Sie können die Netzwerkisolierung eines Geräts nur bei einer Integration mit Kaspersky Endpoint Detection and Response Optimum anhand der Web Console aktivieren.

Manuelles Aktivieren oder Deaktivieren der Netzwerkisolation eines Geräts bei Integration mit Kaspersky Endpoint Detection and Response Optimum

So aktivieren oder deaktivieren Sie für ein Gerät die Netzwerkisolation manuell:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web Console die Option Assets (Geräte) → Verwaltete Geräte.

    Die Liste der verwalteten Geräte wird geöffnet.

  2. Wählen Sie die Administrationsgruppe aus, die das erforderliche Gerät enthält. Klicken Sie dazu auf den Link im Feld Aktueller Pfad oberhalb der Liste der verwalteten Geräte und wählen Sie im angezeigten Fenster die Administrationsgruppe aus.

    In der Liste werden nur die verwalteten Geräte der ausgewählten Administrationsgruppe angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Liste das erforderliche Gerät und klicken Sie auf dessen Namen.
  4. Wechseln Sie im angezeigten Eigenschaftenfenster des verwalteten Geräts zur Registerkarte Anwendungen.
  5. Klicken Sie in der Liste der auf dem Gerät installierten Anwendungen auf den Namen der Anwendung Kaspersky Endpoint Security.
  6. Wählen Sie im nächsten Fenster mit den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Anwendungseinstellungen den Abschnitt Detection and Response und folgen Sie dem Link Endpoint Detection and Response Optimum.
  7. Führen Sie im neuen Fenster im Block mit den Einstellungen für die Netzwerkisolation einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf Gerät vom Netzwerk isolieren, um die Netzwerkisolierung des Geräts zu aktivieren.

      Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, isoliert die Anwendung das Gerät für den von Ihnen in den Eigenschaften der Aufgabe Aktivierung der Netzwerkisolation (NetworkIsolationStart) festgelegten Zeitraum.

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Isoliertes Gerät freigeben, um die Netzwerkisolierung des Geräts zu deaktivieren.
  8. Klicken Sie auf OK.

Wenn Sie die Netzwerkisolation für ein Gerät aktivieren, weist Kaspersky Endpoint Security dem Gerät das Tag ISOLATED FROM NETWORK zu. Wenn Sie die Netzwerkisolierung für ein Gerät deaktivieren, entfernt Kaspersky Endpoint Security dieses Tag vom Gerät.

Deaktivieren der Netzwerkisolation eines Geräts bei Integration mit Kaspersky Endpoint Detection and Response (KATA)

So deaktivieren Sie für ein Gerät die Netzwerkisolation manuell:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web Console die Option Assets (Geräte) → Verwaltete Geräte.

    Die Liste der verwalteten Geräte wird geöffnet.

  2. Wählen Sie die Administrationsgruppe aus, die das erforderliche Gerät enthält. Klicken Sie dazu auf den Link im Feld Aktueller Pfad oberhalb der Liste der verwalteten Geräte und wählen Sie im angezeigten Fenster die Administrationsgruppe aus.

    In der Liste werden nur die verwalteten Geräte der ausgewählten Administrationsgruppe angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Liste das erforderliche Gerät und klicken Sie auf dessen Namen.
  4. Wechseln Sie im angezeigten Eigenschaftenfenster des verwalteten Geräts zur Registerkarte Anwendungen.
  5. Klicken Sie in der Liste der auf dem Gerät installierten Anwendungen auf den Namen der Anwendung Kaspersky Endpoint Security.
  6. Wählen Sie im nächsten Fenster mit den Anwendungseigenschaften auf der Registerkarte Anwendungseinstellungen den Abschnitt Detection and Response aus.
  7. Klicken Sie im Block Netzwerkisolation (Endpoint Detection and Response (KATA)) auf die Schaltfläche Isoliertes Gerät freigeben, um die Netzwerkisolation des Geräts zu deaktivieren.

Nachdem die Netzwerkisolation eines Geräts deaktiviert wurde, entfernt Kaspersky Endpoint Security das Tag ISOLATED FROM NETWORK vom Gerät.

Nach oben