Die Tabelle enthält die Untersuchungsbereiche. Die Anwendung untersucht Dateien und Verzeichnisse an den in der Tabelle angegebenen Pfaden. Standardmäßig enthält die Tabelle einen Schutzbereich, der alle Verzeichnisse des lokalen Dateisystems umfasst.
Einstellungen des Schutzbereichs
Einstellung |
Beschreibung |
---|---|
Werte bei Vererbung vereinen |
Das Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert die Vereinigung der Ausschlussliste, wenn diese von untergeordneten Richtlinien geerbt wird. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Elemente der übergeordneten Richtlinienliste in den untergeordneten Richtlinien angezeigt und die Elemente können der untergeordneten Richtlinienliste hinzugefügt werden. Bei deaktiviertem Kontrollkästchen werden die Listenelemente beim Vererben von Richtlinieneinstellungen nicht vereinigt. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
Name des Bereichs |
Name des Schutzbereichs. |
Pfad |
Der Pfad zu dem zu untersuchenden Verzeichnis. |
Status |
Der Status gibt an, ob die Anwendung diesen Bereich während ihrer Ausführung untersucht. |
Sie können Elemente in der Tabelle hinzufügen, bearbeiten, löschen, nach oben verschieben und nach unten verschieben.
Die Anwendung untersucht Objekte in den angegebenen Bereichen in der Reihenfolge, in der sie in der Liste angeben sind. Um bei Bedarf für das Unterverzeichnis andere Sicherheitseinstellungen festzulegen als für das übergeordnete Verzeichnis, platzieren Sie erforderlichenfalls das Unterverzeichnis in der Liste über dem übergeordneten Verzeichnis.
Sie können auch eine Liste mit Schutzbereichen aus einer Datei importieren, indem Sie auf die Schaltfläche Importieren klicken und die Liste der Schutzbereiche über die Schaltflächen Exportieren in eine Datei im JSON-Format exportieren. Beim Importieren wird Ihnen vorgeschlagen, entweder die Liste der Schutzbereiche zu ersetzen oder die Schutzbereiche zu einer bestehenden Liste hinzuzufügen.
Nach oben