Für OSnova Version 2.4
So bereiten Sie ein Gerät mit dem Betriebssystem OSnova 2.4 auf die Remote-Installation des Administrationsagenten vor:
[Login] die Zeile #KillUserProcesses=yes aus.#loginctl terminate-session "$XDG_SESSION_ID" aus.So starten Sie die Anwendung im Betriebssystem OSnova 2.4:
NESSCTX_MODIFY=t+ADDEQUSOCK,OMIT,70,SSUID_SAVE_CTX_PERMANENT" an.systemctl daemon-reload.mprotect=off zur Startbefehlszeile des Kernels hinzu. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentaion zu OSnova.Führen Sie nach der Installation der grafischen Benutzeroberfläche (Paket "kesl-gui") die folgenden Befehle im Terminal der Kommandozeile als Root aus:
rm /etc/xdg/autostart/kaspersky-kesl.desktop
cp /opt/kaspersky/kesl/resource/autostart.desktop /etc/xdg/autostart/kaspersky-kesl.desktop
rm /usr/share/applications/kaspersky-kesl.desktop
cp /opt/kaspersky/kesl/resource/app.desktop /usr/share/applications/kaspersky-kesl.desktop
rm /usr/share/autostart/kaspersky-kesl.desktop
cp /opt/kaspersky/kesl/resource/autostart.desktop /usr/share/autostart/kaspersky-kesl.desktop
rm /usr/share/kde4/services/ServiceMenus/kaspersky-kesl.desktop
cp /opt/kaspersky/kesl/resource/kde.desktop /usr/share/kde4/services/ServiceMenus/kaspersky-kesl.desktop
rm /usr/share/kservices5/ServiceMenus/kaspersky-kesl.desktop
cp /opt/kaspersky/kesl/resource/kde.desktop /usr/share/kservices5/ServiceMenus/kaspersky-kesl.desktop
rm /usr/share/Thunar/sendto/kaspersky-kesl.desktop
cp /opt/kaspersky/kesl/resource/sendto.desktop /usr/share/Thunar/sendto/kaspersky-kesl.desktop
Für OSnova Version 2.5.1 oder höher
So bereiten Sie ein Gerät mit dem Betriebssystem OSnova 2.5.1 oder höher auf die Remote-Installation des Administrationsagenten vor:
[Login] die Zeile #KillUserProcesses=yes aus.#loginctl terminate-session "$XDG_SESSION_ID" aus.So starten Sie die Anwendung im Betriebssystem OSnova 2.5.1 und höher:
NESSCTX_MODIFY="t+ADDEQUSOCK,OMIT,OMIT_PID,SSUID_SAVE_CTX_PERMANENT" fest.systemctl daemon-reload.kernel.yama.ptrace_scope=0 fest.mprotect=off zur Startbefehlszeile des Kernels hinzu. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentaion zu OSnova.