Anwendung mithilfe von Kaspersky Security Center aktivieren

Sie können der Anwendung auf folgende Arten Lizenzschlüssel über Kaspersky Security Center hinzufügen:

Um Aufgaben für das Hinzufügen des Schlüssels zur Anwendung, für das Hinzufügen des Schlüssels zum Schlüsselspeicher und für die Verteilung des Schlüssels auf Client-Geräten zu erstellen, können Sie die Kaspersky Security Center Web Console oder die Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center verwenden.

Schlüssel über die Kaspersky Security Center Web Console hinzufügen

So fügen Sie mithilfe der Web Console den Schlüssel zum Schlüsselspeicher von Kaspersky Security Center hinzu:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster von Web Console die Option Vorgänge → Lizenzen für Kaspersky-Software.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Wählen Sie im nächsten Fenster eine Methode für das Hinzufügen des Schlüssels zum Speicher aus:
    • Aktivierungscode eingeben, wenn Sie einen Schlüssel mithilfe eines Aktivierungscodes hinzufügen möchten.
    • Schlüsseldatei hinzufügen, wenn Sie einen Schlüssel mithilfe einer Schlüsseldatei hinzufügen möchten.
  4. Führen Sie abhängig davon, welche Methode zum Hinzufügen des Schlüssels Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben, eine der folgenden Aktionen aus:
    • Geben Sie den Aktivierungscode ein und klicken Sie auf Senden.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schlüsseldatei auswählen und wählen Sie im nächsten Fenster eine Schlüsseldatei mit der Erweiterung ".key" aus.
  5. Klicken Sie auf Schließen.

Der hinzugefügte Schlüssel wird in der Liste mit Schlüsseln angezeigt.

So fügen Sie der Anwendung über die Web Console einen Schlüssel hinzu, indem Sie die Aufgabe zum Hinzufügen eines Schlüssels verwenden:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web Console die Option Assets (Geräte) → Aufgaben.

    Die Liste mit Aufgaben wird geöffnet.

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Der Assistent für neue Aufgaben wird gestartet.

  3. Konfigurieren Sie die Aufgabeneinstellungen:
    1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Anwendung den Namen "Kaspersky Endpoint Security" aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aufgabentyp die Option Schlüssel hinzufügen.
    3. Geben Sie im Feld Aufgabenname eine kurze Beschreibung ein, z. B. Kaspersky Endpoint Security aktivieren.
    4. Wählen Sie im Abschnitt Geräte, denen die Aufgabe zugewiesen wird den Gültigkeitsbereich der Aufgabe aus. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie die Geräte entsprechend der Option für den ausgewählten Gültigkeitsbereich der Aufgabe. Klicken Sie auf Weiter.

    Das Fenster Schlüsselspeicher von Kaspersky Security Center wird geöffnet.

  5. Wenn Sie bereits einen Schlüssel zum Schlüsselspeicher von Kaspersky Security Center hinzugefügt haben, wählen Sie den Schlüssel in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter.
  6. Wenn sich der erforderliche Schlüssel nicht im Schlüsselspeicher befindet, klicken Sie auf die Schaltfläche Schlüssel hinzufügen.
    1. Wählen Sie im nächsten Fenster eine Methode für das Hinzufügen des Schlüssels zum Speicher aus:
      • Aktivierungscode eingeben, wenn Sie einen Schlüssel mithilfe eines Aktivierungscodes hinzufügen möchten.
      • Schlüsseldatei hinzufügen, wenn Sie einen Schlüssel mithilfe einer Schlüsseldatei hinzufügen möchten.
    2. Führen Sie abhängig davon, welche Methode zum Hinzufügen des Schlüssels Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben, eine der folgenden Aktionen aus:
      • Geben Sie den Aktivierungscode ein und klicken Sie auf Senden.
      • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schlüsseldatei auswählen und wählen Sie im nächsten Fenster eine Schlüsseldatei mit der Erweiterung ".key" aus.
    3. Lesen Sie die Informationen zum Schlüssel und klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
    4. Der hinzugefügte Schlüssel wird in der Liste mit Schlüsseln angezeigt. Wählen Sie ihn in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter.
  7. Lesen Sie die Lizenzinformationen und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  8. Schließen Sie den Assistenten ab.

    Eine neue Aufgabe wird in der Liste mit Aufgaben angezeigt.

  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Aufgabe. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen.

In den Eigenschaften der Aufgabe Schlüssel hinzufügen können der Anwendung einen Reserveschlüssel hinzufügen. Der Reserveschlüssel wird aktiv, sobald die an den aktiven Schlüssel gebundene gültige Lizenz abläuft oder der aktive Schlüssel gelöscht wird. Ein Reserveschlüssel verhindert, dass nach Ablauf der Lizenz die Funktionalität der Anwendung eingeschränkt wird.

Wenn Sie einen Reserveschlüssel hinzufügen und die Anwendung noch keinen aktiven Schlüssel besitzt schlägt die Aufgabe fehl.

So fügen Sie über die Web Console einen Schlüssle hinzu, indem Sie die Verteilung eines Schlüssels vom Administrationsserver an die Geräte verwenden:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster von Web Console die Option Vorgänge → Lizenzen für Kaspersky-Software.
  2. Öffnen Sie die Schlüssel-Einstellungen über den Link mit dem Namen der Anwendung, für deren Aktivierung der Schlüssel vorgesehen ist.
  3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Lizenzschlüssel automatisch an verwaltete Geräte verteilen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Der Lizenzschlüssel wird automatisch an die entsprechenden Client-Geräte verteilt.

Ein neuer Lizenzschlüssel wird dem Gerät nur hinzugefügt, wenn die Anwendung auf diesem Gerät noch nicht aktiviert ist oder die Lizenz in weniger als 14 Tagen abläuft.

Bei der automatischen Verteilung des Schlüssels als aktiver Schlüssel oder Reserveschlüssel werden die Lizenzbeschränkungen nach Anzahl der Geräte (wie in den Schlüssel-Einstellungen festgelegt) berücksichtigt. Wenn die Lizenzbeschränkung erreicht ist, wird die Verteilung des Schlüssels an die Geräte automatisch beendet. Die Anzahl der Geräte auf denen der Schlüssel hinzugefügt wurde, sowie andere Daten finden sie in den Schlüssel-Einstellungen auf der Registerkarte Geräte.

Besonderheiten bei der Aktivierung in Kaspersky Security Center Cloud Console

Für die Kaspersky Security Center Cloud Console ist eine Testversion verfügbar. Testversion – Eine spezielle Version der Kaspersky Security Center Cloud Console, mit der Benutzer die Funktionen der Cloud Console kennenlernen können. In dieser Version können Sie über einen Zeitraum von 30 Tagen Aktionen in einem Arbeitsbereich ausführen. Alle verwalteten Anwendungen einschließlich Kaspersky Endpoint Security werden automatisch unter der Testlizenz der Kaspersky Security Center Cloud Console aktiviert. Es ist nicht möglich, die Anwendung Kaspersky Endpoint Security mit einer eigenen Testlizenz zu aktivieren, sobald die Testlizenz für der Cloud Console abläuft. Nähere Informationen über die Cloud Console finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Security Center Cloud Console.

Es ist nicht möglich, im Anschluss an die Verwendung der Testversion der Kaspersky Security Center Cloud Console zu einer kommerziellen Version zu wechseln. Alle Arbeitsbereiche der Testversion werden nach Ablauf des 30-tägigen Zeitraums automatisch samt allen Inhalten gelöscht.

Nach oben