Container untersuchen

Ein Container ist eine isolierte Umgebung, in der ein Programm ohne direkte Interaktion mit dem Betriebssystem ausgeführt werden kann. Die Verwendung von Containern birgt folgende Risiken:

Kaspersky Endpoint Security untersucht Dateien nicht nur auf Festplatten, sondern auch in Containern. Kaspersky Endpoint Security ist also ein externes Tool zur Erkennung bösartiger Aktivitäten in Containern. Dadurch wird die Leistung von Containern aufrechterhalten und Konflikte mit anderen Anwendungen innerhalb des Containers werden vermeiden. Die Installation von Kaspersky Endpoint Security innerhalb des Containers wird nicht unterstützt.

Kaspersky Endpoint Security bietet Sicherheit für Container und die Programmkontrolle ermöglicht die Verwaltung von Anwendungen in Containern. Die Programmkontrolle wird für Container genauso konfiguriert wie für Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. Die Überwachung der Systemintegrität unterstützt auch Container.

Anforderungen an Container

Aktion beim Fund einer Bedrohung

Wenn in einem Container eine Bedrohung gefunden wird, wendet das Programm die Aktion an, die für die Komponente Schutz vor bedrohlichen Dateien ausgewählt wurde. Die Untersuchung von Containern bietet zusätzliche Einstellungen (siehe Anleitung unten). Wenn eine Bedrohung erkannt wird, blockiert das Programm die bösartige Aktivität und führt die ausgewählte Aktion aus (z. B. Objekt desinfizieren). Kaspersky Endpoint Security kann den Container anhalten, wenn das gefundene Objekt nicht desinfiziert werden kann. Die Funktion zum Anhalten von Containern ist standardmäßig deaktiviert.

So konfigurieren Sie die Untersuchung von Containern in der Verwaltungskonsole (MMC)

So konfigurieren Sie die Untersuchung von Containern in der Web Console und Cloud Console

So konfigurieren Sie die Untersuchung von Containern in der Programmoberfläche

Nach oben