Über die Inhaltsfilterung

Kaspersky Security führt während der Ausführung des On-Access-Scans und des On-Demand-Scans eine Inhaltsfilterung der Dateien durch, die sich auf dem SharePoint-Server befinden.

Es gibt folgende Arten der Inhaltsfilterung:

Untersuchung des Dateiinhalts wird mithilfe der Filterbibliotheken ausgeführt, die die IFilter-Schnittstelle unterstützen. Zum Aktivieren und Deaktivieren von Filtern, die auf dem Server installiert sind, wird das Tool IFilter verwendet, das automatisch mit Kaspersky Security installiert wird.

Nähere Informationen zur Technologie IFilter finden Sie unter dem Link http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms691105%28v=vs.85%29.aspx.

Standardmäßig sind nach der Programminstallation die Filter für folgende Standard-Filterpakete aktiviert:

Wenn auf dem SharePoint-Server noch andere Filter installiert sind, werden sie standardmäßig deaktiviert und die Inhaltsfilterung der Dateiformate, die mithilfe dieser Filter untersucht werden, wird nicht ausgeführt. Solche Filter müssen mithilfe des Dienstprogramms Kaspersky IFilter Utility aktiviert werden.

Bei Bedarf können Sie zusätzliche Filter installieren und die installierten Filter mit dem Tool Kaspersky IFilter Utility aktivieren / deaktivieren.

Dieses Dienstprogramm kann über das Menü Start → Programme → Kaspersky Security 9.0für SharePoint Server → Kaspersky IFilter Utility gestartet werden.

Ausführliche Informationen über Kaspersky IFilter Utility sind in der Hilfe enthalten, die in das Dienstprogramm integriert ist.

Zum Anfang