Vorausberechnung des Platzes in der Datenbank und auf dem Laufwerk für den Administrationsserver
Schätzung des Speicherplatzes in der Datenbank des Administrationsservers
Der Speicherplatz, der von der Datenbank belegt wird, kann näherungsweise mit folgender Formel berechnet werden:
(200 * C + 2,3 * E + 2,5 * A), KB
wobei:
"C" – Anzahl der Geräte.
"E" – Anzahl der gespeicherten Ereignisse.
"A" – Gesamtsumme der Active Directory-Objekte:
- Benutzerkonten der Geräte
- Benutzerkonten
- Benutzerkonten der Sicherheitsgruppen
- Unterverzeichnisse von Active Directory
Wenn die Abfrage von Active Directory deaktiviert ist, dann muss der Wert "A" mit Null angenommen werden.
Wenn Windows-Updates über den Administrationsserver verteilt werden (Rolle eines WSUS-Servers), werden in der Datenbank zusätzlich 2,5 GB benötigt.
Es muss berücksichtigt werden, dass sich im Verlauf der Arbeit in der Datenbank immer ein sogenannter "freier Raum" (unallocated space) bildet. Daher ist die tatsächliche Dateigröße der Datenbank (standardmäßig die Datei KAV.mdf im Fall der Verwendung des Datenbankverwaltungssystems "SQL Server") häufig ungefähr doppelt so groß wie der in der Datenbank benutzte Speicherplatz.
Die Größe des Transportprotokolls (standardmäßig die Datei KAV_log.LDF, falls das DBMS "SQL Server" verwendet wird) kann 2 GB erreichen.
Schätzung des Speicherlatzes auf dem Laufwerk für das Gerät mit dem Administrationsserver
Den Speicherplatz auf dem Laufwerk im Verzeichnis %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\KasperskyLab\adminkit auf dem Gerät mit dem Administrationsserver kann anhand folgender Formel ungefähr berechnet werden:
(220 * C + 0,15 * E + 0,17 * A), KB
Werte der Variablen "C", "E" und "A" s. oben.
Berechnung des zusätzlichen Speicherplatzes auf dem Laufwerk unter Berücksichtigung der Verwendung von Schwachstellen- und Patch-Management:
- Updates. Im gemeinsamen Ordner sind zusätzlich mindestens 4 GB zur Speicherung der Updates erforderlich.
- Installationspakete. Wenn auf dem Administrationsserver im gemeinsamen Ordner Installationspakete vorhanden sind, wird zusätzlicher Speicherplatz benötigt, der der Gesamtgröße der vorhandenen Installationspakete entspricht.
- Aufgaben zur Remote-Installation. Wenn auf dem Administrationsserver Aufgaben zur Remote-Installation vorhanden sind, ist auf dem Laufwerk zusätzlicher Speicherplatz (im Ordner %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\KasperskyLab\adminkit) in der Größe erforderlich, die der Summe aller zu installierenden Installationspakete entspricht.
- Patches. Wenn der Administrationsserver für die Installation von Patches verwendet wird, besteht erweiterter Platzbedarf auf dem Laufwerk:
- Im Ordner für die Speicherung der Patches entspricht die Größe des Speicherplatzes der Gesamtgröße aller heruntergeladenen Patches. Standardmäßig werden die Patches im Ordner %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\KasperskyLab\adminkit\1093\.working\wusfiles gespeichert (Sie können mithilfe des Tools klsrvswch einen anderen Speicherordner festlegen). Wenn der Administrationsserver als WSUS verwendet wird, ist es empfehlenswert, unter diesen Ordner mindestens 100 GB zu reservieren.
- Im Verzeichnis %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\KasperskyLab\adminkit entspricht die Größe des Speicherplatzes der Gesamtgröße der Patches, auf die die vorhandenen Exemplare der Aufgaben zur Installation von Updates (Patches) und zum Schließen von Schwachstellen verweisen.
Nach oben