Die nachfolgende Tabelle enthält die Ports, die auf den Administrationsservern und auf den Client-Geräten geöffnet sein müssen.
Ports, die von Kaspersky Security Center verwendet werden
Gerät |
Port |
Name des Prozesses, der den Port öffnet |
Protokoll |
TLS (außer für UDP-Ports) |
Zweck des Ports |
Gültigkeitsbereich |
---|---|---|---|---|---|---|
Administrationsserver |
8060 |
klcsweb |
TCP |
Nein |
Weitergabe der veröffentlichten Installationspakete an Client-Geräte |
Installationspakete veröffentlichen |
8061 |
klcsweb |
TCP |
Ja |
Weitergabe der veröffentlichten Installationspakete an Client-Geräte |
Installationspakete veröffentlichen |
|
13000 |
klserver |
TCP |
Ja |
Aufnahme der Verbindungen vom Administrationsagenten und von den untergeordneten Administrationsservern; wird auch auf den untergeordneten Servern für die Aufnahme der Verbindungen vom Hauptadministrationsserver verwendet (beispielsweise wenn sich der untergeordnete Server in einer DMZ befindet) |
Verwaltung von Client-Geräten und untergeordneten Administrationsservern |
|
13000 |
klserver |
UDP |
Leer |
Annahme der Informationen von Administrationsagenten über das Deaktivieren von Geräten |
Verwaltung der Client-Geräte |
|
13291 |
klserver |
TCP |
Ja |
Annahme der Verbindungen von der Verwaltungskonsole zum Administrationsserver |
Verwaltung des Administrationsservers |
|
13292 |
klserver |
TCP |
Ja |
Annahme der Verbindungen von mobilen Geräten |
Mobile Geräte verwalten |
|
13294* |
klserver |
TCP |
Ja |
Annahme der Verbindungen von Geräten mit Schutz auf UEFI-Ebene |
Verwaltung von Client-Geräten mit Schutz auf UEFI-Ebene |
|
13299 |
klserver |
TCP |
Ja |
Aufbau von Verbindungen von der Kaspersky Security Center 12 Web Console zum Administrationsserver; Aufbau von Verbindungen mit dem Administrationsserver über OpenAPI |
Kaspersky Security Center 12 Web Console, OpenAPI |
|
14000 |
klserver |
TCP |
Nein |
Annahme der Verbindungen von den Administrationsagenten |
Verwaltung der Client-Geräte |
|
13111 |
ksnproxy |
TCP |
Nein |
Annahme der Anfragen von verwalteten Geräten an den KSN-Proxyserver |
KSN-Proxyserver |
|
15111 |
ksnproxy |
UDP |
Leer |
Annahme der Anfragen von verwalteten Geräten an den KSN-Proxyserver |
KSN-Proxyserver |
|
17000 |
klactprx |
TCP |
Ja |
Annahme der Verbindungen von verwalteten Geräten (außer mobile Geräte) zur Anwendungsaktivierung |
Proxyserver zur Aktivierung von nicht-mobilen Geräten |
|
17100* |
klactprx |
TCP |
Ja |
Annahme der Verbindungen zur Anwendungsaktivierung auf mobilen Geräten |
Proxyserver zur Aktivierung von mobilen Geräten |
|
19170* |
klserver |
HTTPS |
Ja |
Tunneln der Verbindungen mit verwalteten Geräten mittels "klsctunnel"-Dienstprogramm |
Remoteverbindungen mit verwalteten Geräten mittels Kaspersky Security Center 12 Web Console |
|
Administrationsagent |
15000
|
klnagent
|
UDP |
Leer |
Verwaltungssignale vom Administrationsserver an die Administrationsagenten |
Verwaltung der Client-Geräte |
UDP-Broadcast |
Leer |
Abrufen von Daten über andere Administrationsagenten in derselben Broadcast-Domäne (die Daten werden dann an den Administrationsserver gesendet) |
Zustellung von Updates und Installationspaketen |
|||
Verteilungspunkt |
15001 |
klnagent |
UDP |
Leer |
Multicast an die Administrationsagenten |
Zustellung von Updates und Installationspaketen |
13000 |
klnagent |
TCP |
Ja |
Annahme der Verbindungen von den Administrationsagenten |
Verwaltung der Client-Geräte, Zustellung von Updates und Installationspaketen |
|
iOS MDM-Server |
443* |
kliosmdmservicesrv
|
TCP |
Ja |
Annahmen von Verbindungen von mobilen iOS-Geräten |
Mobile Geräte verwalten |
Kaspersky Security Center 12 Web Console Server (kann das gleiche Gerät sein, auf dem auch der Administrationsserver läuft, oder ein anderes Gerät) |
8080* |
Node.js: Serverseitiges JavaScript
|
TCP |
Ja |
Empfangen von Verbindungen vom Webbrowser zur Kaspersky Security Center 12 Web Console |
Kaspersky Security Center 12 Web Console |
* Die Ports, die Sie nur dann öffnen müssen, wenn Sie mobile Geräte und Kaspersky Security Center 12 Web Console verwenden, sind kursiv geschrieben (s. Spalten "Portzuweisung" und "Funktionsbereich").
Wenn Sie den Administrationsserver und die Datenbank auf unterschiedlichen Geräten installieren, müssen Sie die erforderlichen Ports auf dem Gerät bereitstellen, auf dem sich die Datenbank befindet (zum Beispiel: Port 3306 für MySQL Server und MariaDB Server, oder Port 1433 für Microsoft SQL Server). Relevante Informationen finden Sie in der DBMS-Dokumentation.