Wenn es erforderlich ist, ein Client-Gerät mit dem Administrationsserver manuell zu verbinden, können Sie das Tool klmover auf dem Client-Gerät verwenden.
Bei der Installation des Administrationsagenten auf dem Client-Gerät wird das Tool automatisch in den Installationsordner des Administrationsagenten kopiert.
Um ein Client-Gerät zum Administrationsserver mit dem Tool klmover manuell zu verbinden,
starten Sie auf dem Gerät das Tool klmover über die Befehlszeile.
Beim Starten über die Befehlszeile führt das Tool klmover je nach Parameter die folgenden Aktionen aus:
Die Syntax des Tools lautet:
klmover [-logfile <Dateiname>] [-address <Serveradresse>] [-pn <Portnummer>] [-ps <SSL-Portnummer>] [-nossl] [-cert <Pfad zur Zertifikatsdatei>] [-silent] [-dupfix]
Die Schlüssel weisen folgende Bedeutung auf:
-logfile <Dateiname>
– Ergebnisse der Tool-Ausführung in Log-Datei schreiben.Standardmäßig werden die Informationen im Standardausgabe-Stream (stdout) gespeichert. Wenn der Schlüssel nicht verwendet wird, werden die Ergebnisse und Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt.
-address <Serveradresse>
– Adresse des Administrationsservers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.Es kann die IP-Adresse, der NetBIOS-Name oder der DNS-Name des Geräts angegeben werden.
-pn <Portnummer>
– Nummer des Ports, über den eine ungesicherte Verbindung zum Administrationsserver hergestellt wird.Standardmäßig ist Portnummer 14000 angegeben.
-ps <SSL-Portnummer>
– Nummer des SSL-Ports, über den eine gesicherte Verbindung zum Administrationsserver mit dem SSL-Protokoll hergestellt wird.Standardmäßig ist Portnummer 13000 angegeben.
-nossl
– Ungesicherte Verbindung zum Administrationsserver verwenden.Wenn kein Schlüssel verwendet wird, erfolgt die Verbindung des Administrationsagenten mit dem Administrationsserver über das SSL-Protokoll.
-cert <Pfad zur Zertifikatsdatei>
– Angegebene Zertifikatsdatei für Authentifizierung am Administrationsserver verwenden.Wenn kein Schlüssel angegeben wird, empfängt der Administrationsagent das Zertifikat beim ersten Verbinden mit dem Administrationsserver.
-silent
– Tool im Silent-Modus starten.Der Einsatz dieses Parameters kann sehr nützlich sein, wenn das Tool beispielsweise über ein Anmeldeskript bei der Anmeldung eines Benutzers aufgerufen wird.
-dupfix
– Dieser Schlüssel kommt zum Einsatz, wenn der Administrationsagent nicht auf die konventionelle Weise mit den Dateien im Lieferumfang, sondern beispielsweise über die Wiederherstellung eines Disk-Images installiert wurde.