Installation der Kaspersky Security Center 13.1 Web Console, die mit dem auf dem Knoten einem Microsoft-Failover-Clusters installiertem Administrationsserver verbunden ist

In diesem Abschnitt wird die Installation des Kaspersky Security Center 13.1 Web Console Servers (im Weiteren auch als Kaspersky Security Center 13.1 Web Console bezeichnet) beschrieben, der sich mit einem Administrationsserver verbindet, welcher wiederum auf den Knoten eines Microsoft-Failover-Clusters installiert ist. Bevor Sie mit der Installation von Kaspersky Security Center 13.1 Web Console beginnen, installieren Sie ein Datenbankverwaltungssystem und den Kaspersky Security Center Administrationsserver auf den Knoten eines Microsoft-Failover-Clusters.

Wir empfehlen, Kaspersky Security Center 13.1 Web Console nicht auf einem Cluster-Knoten zu installieren. Sollte der Knoten ausfallen, verlieren Sie den Zugriff auf den Administrationsserver.

So installieren Sie die Kaspersky Security Center 13.1 Web Console, die eine Verbindung zum Administrationsserver herstellt, der wiederum auf einem Knoten des Microsoft-Failover-Clusters installiert ist:

  1. Führen Sie die Schritte 1 bis 8 der Installation von Kaspersky Security Center 13.1 Web Console aus.
  2. Klicken Sie im Schritt 9 im Fenster Vertrauenswürdige Administrationsserver auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein Microsoft-Failover-Cluster als vertrauenswürdigen Administrationsserver hinzuzufügen.

    Geben Sie im neu geöffneten Fenster die folgenden Eigenschaften an:

    • Name des Administrationsservers

      Der Cluster-Name, der im Anmeldefenster der Kaspersky Security Center 13.1 Web Console angezeigt wird.

    • Adresse des Administrationsservers

      Die Adresse des Clusters, die Sie bei der Erstellung des Microsoft-Failover-Clusters erhalten haben.

    • Port des Administrationsservers

      Der OpenAPI-Port, den die Kaspersky Security Center 13.1 Web Console für die Verbindung mit dem Administrationsserver verwendet (Standardwert ist 13299).

    • Das Zertifikat des Administrationsservers befindet sich im gemeinsamen Datenspeicher des Microsoft-Failover-Clusters. Der Standardpfad zur Zertifikatsdatei lautet: <gemeinsamer Datenordner>\1093\cert\klserver.cer. Kopieren Sie die Zertifikatsdatei aus dem gemeinsamen Datenspeicher auf das Gerät, auf dem Sie Kaspersky Security Center 13.1 Web Console installieren. Geben Sie den lokalen Pfad zum Zertifikat des Administrationsservers an.

  3. Setzen Sie die Standardinstallation von Kaspersky Security Center 13.1 Web Console fort.

Nach dem Abschluss der Installation wird auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung angezeigt und Sie können sich an der Kaspersky Security Center Web Console 13.1 anmelden.

Nach oben