Kaspersky Security Center 14 Windows

Automatische Installation von Updates für Kaspersky Endpoint Security für Windows

Sie können das automatische Update für die Datenbanken und Programm-Module von Kaspersky Endpoint Security für Windows auf Client-Geräten konfigurieren.

So konfigurieren Sie den Download und die automatische Installation von Updates für Kaspersky Endpoint Security für Windows auf Geräten:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü zu GERÄTE AUFGABEN.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Daraufhin wird der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe gestartet. Folgen Sie den Schritten des Assistenten.

  3. Wählen Sie für Kaspersky Endpoint Security für Windows die Variante Update als Untertyp der Aufgabe aus.
  4. Geben Sie den Namen der Aufgabe an, die Sie erstellen. Der Aufgabenname darf höchstens 100 Zeichen lang sein und darf keine Sonderzeichen ("*<>?\:|) enthalten.
  5. Wählen Sie den Aufgabenbereich aus.
  6. Geben Sie die Administrationsgruppe, die Geräteauswahl oder die Geräte an, für welche die Aufgabe gilt.
  7. Wenn Sie beim Schritt Erstellung der Aufgabe abschließen die Standardeinstellungen der Aufgabe ändern möchten, aktivieren Sie die Option Nach Abschluss der Erstellung Aufgabendetails öffnen. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird die Aufgabe mit den Standardeinstellungen erstellt. Sie können die Standardeinstellungen später jederzeit ändern.
  8. Klicken Sie auf Erstellen.

    Die Aufgabe wird erstellt und in der Aufgabenliste angezeigt.

  9. Klicken Sie auf den Namen der erstellten Aufgabe, um das Fenster mit den Aufgabeneigenschaften zu öffnen.
  10. Legen Sie auf der Registerkarte Programmeinstellungen im Fenster mit den Aufgabeneigenschaften die Einstellungen der Update-Aufgabe für den lokalen oder mobilen Modus fest:
    • Lokaler Modus: zwischen dem Gerät und Administrationsserver ist eine Verbindung hergestellt.
    • Mobiler Modus: zwischen Kaspersky Security Center und dem Gerät besteht keine Verbindung (wenn beispielsweise das Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist).
  11. Aktivieren Sie die Update-Quellen, die Sie verwenden möchten, um Datenbanken und Programm-Module für Kaspersky Endpoint Security für Windows zu aktualisieren. Bei Bedarf können Sie die Position der Quellen in der Liste ändern. Dafür gibt es die Schaltflächen Nach oben und Nach unten. Wenn mehrere Update-Quellen aktiviert sind, versucht Kaspersky Endpoint Security für Windows, sich anhand der Liste mit einer Quelle zu verbinden. Die Update-Aufgabe wird ausgeführt, indem das Update-Paket von der ersten verfügbaren Quelle abgerufen wird.
  12. Aktivieren Sie die Option Genehmigte Updates für Anwendungsmodule installieren, um die Updates für Programm-Module zusammen mit den Programm-Datenbanken herunterzuladen und zu installieren.

    Wenn diese Option aktiviert ist, benachrichtigt Kaspersky Endpoint Security für Windows den Benutzer über verfügbare Updates für Programm-Module und aktiviert während der Ausführung der Update-Aufgabe das Update der Programm-Module im Update-Paket. Kaspersky Endpoint Security für Windows installiert nur die Updates, für die Sie den Status Genehmigt festgelegt haben. Sie werden lokal über die Programmoberfläche oder über Kaspersky Security Center installiert.

    Sie können auch die Option Kritische Updates für Programm-Module automatisch installieren aktivieren. Wenn Updates für Programm-Module verfügbar sind, installiert Kaspersky Endpoint Security für Windows automatisch alle Updates mit dem Status Kritisch. Die restlichen Updates werden installiert, nachdem Sie diese genehmigt haben.

    Wenn es für ein Update der Programm-Module erforderlich ist, dass der Benutzer die Bedingungen des Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie liest und akzeptiert, werden die Updates erst installiert, nachdem der Benutzer die Bedingungen des Lizenzvertrags und der Datenschutzrichtlinie akzeptiert hat.

  13. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Updates in Ordner kopieren, damit die Anwendung die heruntergeladenen Updates in einen Ordner kopiert, und geben Sie dann den Pfad an.
  14. Planen Sie die Aufgabe. Um zeitnahe Updates sicherzustellen, wird empfohlen, die Option Nach dem Download von Updates in die Datenverwaltung zu aktivieren.
  15. Klicken Sie auf Speichern.

Beim Ausführen der Aufgabe Update sendet die Anwendung Anfragen an die Kaspersky-Update-Server.

Einige Updates erfordern die Installation der neuesten Versionen von Verwaltungs-Plug-ins.

Siehe auch:

Szenario: Datenbanken und Anwendungen von Kaspersky regelmäßig aktualisieren