Kaspersky Security Center 14 Windows

Informationen über die Erkennung von Bedrohungen anzeigen

Sie können die Anzeige von Informationen über Alarme aktivieren oder deaktivieren.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anzeige von Abschnitt ALARME im Hauptmenü:

  1. Wechseln Sie im Hauptmenü zu Ihren Kontoeinstellungen und wählen Sie Einstellungen der Benutzeroberfläche.
  2. Aktivieren oder deaktivieren Sie im folgenden Fenster Einstellungen der Benutzeroberfläche die Option Alarme von EDR anzeigen.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Die Konsole zeigt den Unterabschnitt ALARME im Abschnitt ÜBERWACHUNG UND BERICHTERSTATTUNG des Hauptmenüs an. Im Unterabschnitt ALARME können Sie Informationen über die Erkennung von Bedrohungen auf den Endpunktgeräten anzeigen. Wenn Sie einen Lizenzschlüssel für EDR Optimum hinzufügen, zeigt Kaspersky Security Center Web Console automatisch den Unterabschnitt ALARME im Abschnitt ÜBERWACHUNG UND BERICHTERSTATTUNG des Hauptmenüs an. Sie können auch ein Widget hinzufügen, welches Informationen zu Warnungen anzeigt. Um durch das Anklicken des Links Weitere Informationen detaillierte Informationen über erkannte Bedrohungen anzuzeigen, müssen Sie die Kaspersky-Verwaltungs-Plug-ins zur Bedrohungserkennung installieren (Plug-in für Kaspersky Endpoint Agent und Plug-in für Kaspersky Endpoint Security für Windows ).

Der Unterabschnitt ALARME wird nur dann automatisch angezeigt, wenn Sie vor dem Aktivieren der Option Alarme von EDR anzeigen den Lizenzschlüssel für EDR Optimum hinzugefügt haben. Wenn Sie den Lizenzschlüssel erst nach dem Aktivieren der Option Alarme von EDR anzeigen hinzugefügt haben, wird der Unterabschnitt ALARME erst angezeigt, nachdem Sie die Option erneut aktiviert haben.

Verwenden Sie das Menü Filter, um Benachrichtigungen nach Datum und Feldwerten zu filtern.

Das Feld Objekttyp enthält die folgenden Werte:

  • unbekannt
  • Phishing-Link
  • Virus
  • Trojaner
  • Schädliches Programm
  • Backdoor
  • Wurm
  • anderes Programm
  • Die Adresse des SMTP-Servers wurde nicht angegeben
  • Fehler bei Verbindung mit dem primären Administrationsserver
  • Gefährliches gepacktes Programm
  • Gefährliches Verhalten

Das Feld Automatische Antwort enthält die folgenden Werte:

  • Schädliches Objekt erkannt
  • Objekt gelöscht
  • Objekt desinfiziert
  • Objekt konnte nicht desinfiziert werden
  • Objekt in Quarantäne verschoben
  • Kennwortgeschütztes Archiv gefunden
  • Virus gefunden

Siehe auch:

Szenario: Überwachung und Berichterstattung

Nach oben