Informationen zur Nutzung von Cloud-Diensten anzeigen

Sie können das Cloud Discovery-Widget anzeigen, das Informationen zu versuchten Zugriffen auf Cloud-Dienste zur Verfügung stellt. Das Widget zeigt auch für jeden Cloud-Dienst die Risikostufe an. Kaspersky Security Center ruft die Informationen zur Verwendung von Cloud-Diensten von all den verwalteten Geräten ab, die nur durch jene Sicherheitsprofile geschützt sind, für welche die Funktion aktiviert ist.

Stellen Sie vor dem Betrachten sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

So zeigen Sie das Cloud Discovery-Widget an:

  1. Wechseln Sie zu Kaspersky Security Center.
  2. Gehen Sie im Hauptmenü zu Überwachung und Berichterstattung Dashboard.

    Das Cloud Discovery wird auf dem Dashboard angezeigt.

  3. Wählen Sie auf der linken Seite des Widgets Cloud Discovery eine Kategorie für Cloud-Dienste aus.

    In der Tabelle auf der rechten Seite des Widgets werden für die ausgewählte Kategorie bis zu fünf Dienste angezeigt, auf welche die Benutzer am häufigsten versuchen zuzugreifen. Es werden sowohl erfolgreiche als auch blockierte Versuche gezählt.

  4. Wählen Sie auf der rechten Seite des Widgets einen bestimmten Dienst aus.

    Die untere Tabelle enthält bis zu zehn Geräte, die am häufigsten versuchen, auf den Dienst zuzugreifen. In dieser Tabelle können Sie zwei Arten von Berichten erstellen: Bericht über erfolgreiche Zugriffsversuche und Bericht über blockierte Zugriffsversuche.

    Darüber hinaus können Sie in dieser Tabelle den Zugriff auf die Cloud-Dienste für ein bestimmtes Gerät blockieren.

Das Widget zeigt die angeforderten Informationen an.

Im angezeigten Widget können Sie:

Die Funktion zum Blockieren ist nur verfügbar, wenn Sie Kaspersky Security Center unter einer Lizenz für Kaspersky Next EDR Optimum oder Kaspersky Next XDR Expert aktiviert haben.

Die Funktion zum Blockieren ist nur verfügbar, wenn Sie Kaspersky Endpoint Security 11.2 für Windows oder höher verwenden. Ältere Versionen der Sicherheitsanwendung erlauben Ihnen lediglich die Überwachung der Verwendung von Cloud-Diensten.

Nach oben