Sie können virtuelle Administrationsserver erstellen und sie zu Administrationsgruppen hinzufügen.
Wenn Sie einen virtuellen Administrationsserver erstellen, erbt dieser die Benutzerliste und alle Benutzerrechte des primären Administrationsservers. Wenn ein Benutzer Zugriffsrechte auf den primären Server besitzt, hat dieser Benutzer auch Zugriffsrechte auf den virtuellen Server. Nach der Erstellung konfigurieren Sie die Zugriffsrechte auf die Server unabhängig.
Um einen virtuellen Administrationsserver zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können den Namen oder die IP-Adresse Ihres Administrationsservers angeben.
Der neue virtuelle Administrationsserver wird erstellt, zur Administrationsgruppe hinzugefügt und auf der Registerkarte Administrationsserver angezeigt.
Wenn Sie in der Kaspersky Security Center Web Console mit Ihrem primären Administrationsserver verbunden sind und keine Verbindung zu einem virtuellen Administrationsserver, der von einem sekundären Administrationsserver verwaltet wird, herstellen können, haben Sie folgende Möglichkeiten: