Administrationsagent für Linux im Silent-Modus installieren (mit einer Antwort-Datei)

Auf Linux können Sie den Administrationsagenten installieren, indem Sie eine Antwort-Datei verwenden. Dabei handelt es sich im eine Textdatei mit benutzerdefinierten Menge an Installationsparametern: Variablen und ihre entsprechenden Werte. Unter Verwendung der Antwort-Datei können Sie die Installation im Silent-Modus, d. h. ohne Benutzerbeteiligung, ausführen.

Um den Administrationsagent für Linux im Silent-Modus zu installieren:

  1. Bereiten Sie das betreffende Linux-Gerät auf die Remote-Installation vor. Laden Sie mithilfe eines passenden Paket-Management-Systems das deb- oder rpm-Paket des Administrationsagenten herunter und erstellen Sie das Remote-Installationspaket.
  2. Wenn Sie den Administrationsagenten auf Geräten mit dem Betriebssystem SUSE Linux Enterprise Server 15 installieren möchten, sollten Sie zunächst das Paket insserv-compat installieren, um den Administrationsagenten konfigurieren.

    Wenn Sie den Administrationsagenten auf Geräten mit den Betriebssystemen RED OS 7.3.4 und höher bzw. MSVSPHERE 9.2 und höher installieren möchten, installieren Sie das Paket "libxcrypt-compat", damit der Administrationsagent ordnungsgemäß funktioniert.

  3. Lesen Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag. Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten nur, wenn Sie die Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags verstehen und akzeptieren.
  4. Geben Sie in der root- oder der Benutzerumgebung den Wert der Umgebungsvariablen "KLAUTOANSWERS" an, indem Sie den vollständigen Namen (inklusive Pfad) der Antwort-Datei beispielsweise wie folgt eingeben:

    export KLAUTOANSWERS=/tmp/nagent_install/answers.txt

  5. Erstellen Sie die Datei (im txt-Format) in dem Verzeichnis, welches Sie in der Umgebungsvariablen angegeben haben. Fügen Sie der Datei eine Liste mit Variablen im Format "NAME_DER_VARIABLEN=wert_der_variablen" hinzu. Dabei muss jede Variable in einer separaten Zeile angegeben werden.

    Damit die Antwort-Datei korrekt funktioniert, müssen Sie in ihr mindestens diese drei notwendigen Variablen angeben:

    • KLNAGENT_SERVER
    • KLNAGENT_AUTOINSTALL
    • EULA_ACCEPTED

    Sie können auch weitere Variablen hinzufügen, um spezifischere Parameter für Ihre Remote-Installation zu verwenden. Die folgende Tabelle enthält eine Liste aller Variablen, die in der Antwort-Datei enthalten sein können:

    Für die Installation des Administrationsagenten für Linux im Silent-Modus genutzte Parameter der Antwort-Datei

  6. Administrationsagent installieren:
    • Um den Administrationsagenten aus einem RPM-Paket auf einem 32-Bit-Betriebssystem zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      # sudo yum install ./klnagent-<Build-Nummer>.i386.rpm
    • Um den Administrationsagenten aus einem RPM-Paket auf einem 64-Bit-Betriebssystem zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      # sudo yum install ./klnagent64-<Build-Nummer>.x86_64.rpm
    • Um den Administrationsagenten aus einem RPM-Paket auf einem 64-Bit-Betriebssystem für die ARM-Architektur zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      # sudo yum install ./klnagent64-<Build-Nummer>.aarch64.rpm
    • Um den Administrationsagenten aus einem DEB-Paket auf einem 32-Bit-Betriebssystem zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      # apt-get install ./klnagent_<Build-Nummer>_i386.deb
    • Um den Administrationsagenten aus einem DEB-Paket auf einem 64-Bit-Betriebssystem zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      # apt-get install ./klnagent64_<Build-Nummer>_amd64.deb
    • Um den Administrationsagenten von einem DEB-Paket auf einem 64-Bit-Betriebssystem für die ARM-Architektur zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      # apt-get install ./klnagent64_<Build-Nummer>_arm64.deb

    Um den Administrationsagenten in der Benutzerumgebung zu installieren, fügen Sie sudo -E vor dem Befehl ein. Um beispielsweise den Administrationsagenten aus einem RPM-Paket auf ein 32-Bit-Betriebssystem zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    # sudo -E yum install ./klnagent-<Build-Nummer>.i386.rpm

Die Installation des Administrationsagenten für Linux wird im Silent-Modus gestartet und der Benutzer erhält während des Vorgangs keinerlei Aufforderungen, etwas zu tun.

Nach oben