Klicken Sie im Hauptmenü neben dem Namen des benötigten Administrationsservers auf das Einstellungen-Symbol ().
Das Eigenschaftenfenster des Administrationsservers wird geöffnet.
Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein den Abschnitt KSN Proxy-Einstellungen aus.
Setzen Sie den Schalter auf KSN Proxy auf dem Administrationsserver aktivieren Aktiviert.
Der KSN-Proxyserver ist aktiviert und sendet Daten an KSN, um die Effizienz der Komponenten von Kaspersky Security Center zu erhöhen und die Leistung der Kaspersky-Anwendungen zu verbessern.
Wenn Sie Global KSN verwenden, setzen Sie den Schalter auf Kaspersky Security Network verwenden Aktiviert.
Das Senden von Daten an KSN ist jetzt verfügbar. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie die Bestimmungen der KSN-Erklärung lesen und akzeptieren.
Wenn Sie KPSN verwenden, setzen Sie den Schalter auf Kaspersky Private Security Network verwenden Aktiviert und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Datei mit KSN Proxy-Einstellungen wählen, um die Einstellungen für KPSN herunterzuladen (Dateien mit den Erweiterungen pkcs7 und pem). Nach dem Herunterladen der Einstellungen werden in der Benutzeroberfläche die Bezeichnung des Providers, die Kontaktdaten des Providers und das Erstellungsdatum der Datei mit KPSN-Einstellungen angezeigt.
Wenn Sie den Schalter auf Kaspersky Private Security Network verwenden Aktiviert setzen, erscheint eine Nachricht mit Details zu KPSN.
Klicken Sie auf Speichern.
So deaktivieren Sie die Verwendung von KSN:
Klicken Sie im Hauptmenü neben dem Namen des benötigten Administrationsservers auf das Einstellungen-Symbol ().
Das Eigenschaftenfenster des Administrationsservers wird geöffnet.
Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein den Abschnitt KSN Proxy-Einstellungen aus.
Setzen Sie den Schalter auf KSN Proxy auf dem Administrationsserver aktivieren Deaktiviert, um den KSN Proxy-Dienst zu deaktivieren.