Kennwort des Benutzerkontos ändern

Alle erweitern | Alle ausblenden

Sie können das Kennwort eines lokalen Benutzerkontos ändern. Dies kann nützlich sein, wenn ein Benutzer das Kennwort seines lokalen Kontos vergisst oder wenn eine geplante Kennwortänderung durchgeführt wird.

Die Kennwortänderung ist auch dann wirksam, wenn der Benutzer nicht beim Konto angemeldet ist. Sie können auch das Kennwort für das lokale Root-Konto ändern.

Diese Aufgabe kann nur auf Linux-Geräten ausgeführt werden.

So ändern Sie das Kennwort des lokalen Kontos für ausgewählte Geräte:

  1. Wechseln Sie im Hauptmenü zu Assets (Geräte)Aufgaben.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe wird gestartet.

  3. Wählen Sie im Feld Aufgabentyp den die Option Kennwort des Benutzerkontos ändern (nur Linux) aus.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Varianten aus:
    • Aufgabe einer Administrationsgruppe zuweisen
    • Geräteadressen manuell angeben oder aus Liste importieren
    • Aufgabe einer Geräteauswahl zuweisen

    Die Aufgabe Kennwort des Benutzerkontos ändern (nur Linux) wird für die angegebenen Geräte erstellt. Wenn Sie Option Aufgabe einer Administrationsgruppe zuweisen ausgewählt haben, ist die Aufgabe eine Gruppenaufgabe.

  5. Geben Sie im Schritt Gültigkeitsbereich der Aufgabe eine Administrationsgruppe, Geräte mit bestimmten Adressen oder eine Auswahl an Geräten an.

    Die verfügbaren Einstellungen hängen von der im vorherigen Schritt ausgewählten Option ab.

  6. Geben Sie im Schritt Geben Sie den Namen des Benutzerkontos und das neue Kennwort an die folgenden Einstellungen an:
    • Geben Sie im Feld Name des Benutzerkontos den Namen des Kontos an, für welches Sie das Kennwort ändern möchten.
    • Geben Sie im Feld Neues Kennwort das Kennwort an, das Sie für das im vorherigen Feld angegebene Benutzerkonto festlegen möchten.

      Wenn Sie die eingegebenen Zeichen sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigen und halten Sie sie gedrückt.

    • Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Dies ist ein Einmalkennwort (der Benutzer muss das Kennwort nach dem ersten Anmelden ändern).
  7. Klicken Sie im Schritt Erstellung der Aufgabe abschließen auf die Schaltfläche Fertigstellen, um die Aufgabe zu erstellen und den Assistenten zu beenden.

    Wenn Sie die Option Nach Abschluss der Erstellung Aufgabendetails öffnen aktiviert haben, wird das Fenster mit Aufgabeneinstellungen geöffnet. In diesem Fenster können Sie die Aufgabeneinstellungen überprüfen, ändern oder bei Bedarf einen Startzeitplan für die Aufgabe konfigurieren.

  8. Wählen Sie in der Aufgabenliste die von Ihnen erstellte Aufgabe aus und klicken Sie anschließend auf Start.

    Alternativ können Sie warten, bis die Aufgabe nach dem Zeitplan aus den Aufgabeneinstellungen gestartet wird.

Nach Abschluss der Aufgabe zur Kennwortänderung wird das Kennwort für das angegebene lokale Konto auf den ausgewählten Geräten geändert.

Um sicherzustellen, dass die Aufgaben zur Kennwortänderung korrekt ausgeführt werden, muss SELinux auf dem Benutzergerät deaktiviert sein.

Nach oben