Erzwungene Bereitstellung mithilfe der Aufgabe zur Remote-Installation der Apps von Kaspersky Security Center Cloud Console

Um die erstmalige Bereitstellung des Administrationsagenten oder von anderen Anwendungen durchzuführen, können Sie die Installation der ausgewählten Installationspakete mithilfe der Aufgabe zur Remote-Installation der Kaspersky Security Center Cloud Console erzwingen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass jedes Gerät über mindestens ein Benutzerkonto mit lokalen Administratorrechten verfügt.

Im Falle einer erstmaligen Bereitstellung ist noch kein Administrationsagent installiert. Daher können Sie in den Einstellungen der Aufgabe zur Remote-Installation nicht die Option auswählen, die zur Installation der Anwendung benötigten Dateien mithilfe des Administrationsagent zu verteilen. Sie können die Dateien lediglich unter Verwendung der Betriebssystemressourcen durch die Verteilungspunkte verteilen.

Sie müssen in den Einstellungen der Aufgabe zur Remote-Installation ein Benutzerkonto angeben, das Zugriff auf die Freigabe "admin$" hat.

Angeben können Sie die Geräte entweder explizit (mittels Liste), indem Sie die Administrationsgruppe von Kaspersky Security Center Cloud Console auswählen, in der die Geräte enthalten sind, oder durch das Erstellen einer Geräteauswahl nach bestimmten Bedingungen. Der Startzeitpunkt der Installation wird durch den Zeitplan der Aufgabe bestimmt. Wenn in den Eigenschaften der Aufgabe die Einstellung Übersprungene Aufgaben starten aktiviert ist, kann die Aufgabe sofort bei der Aktivierung der Geräte oder bei ihrer Übertragung in die Ziel-Administrationsgruppe ausgeführt werden.

Die erzwungene Installation erfolgt mittels Übertragung der Installationspakete an die Zielgeräte, dem anschließenden Kopieren der Dateien in die admin$-Ressource der jeweiligen Geräte und der Remote-Anmeldung der Hilfsdienste auf diesen Geräten. Die Übertragung der Installationspakete an die Zielgeräte wird mithilfe der für die Netzwerkinteraktion verantwortlichen Funktion von Kaspersky Security Center Cloud Console ausgeführt. Dabei müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden:

Für die erfolgreiche Bereitstellung des Administrationsagenten oder einer anderen Anwendungen auf einem Gerät, das keiner Active Directory-Domäne von Windows Server 2003 oder höher gehört, müssen Sie die Remote-UAC auf diesem Gerät deaktivieren. Unter anderem aufgrund von Remote-UAC ist es lokalen Administratorkonten nicht möglich, auf die Freigabe "admin$" zuzugreifen. Für die erzwungene Bereitstellung des Administrationsagenten oder anderer Anwendungen ist dieser Zugriff ist jedoch erforderlich. Das Deaktivieren von Remote-UAC hat keine Auswirkungen auf die lokale UAC.

Bei der Installation auf neuen Geräten, die noch nicht in die Administrationsgruppen von Kaspersky Security Center Cloud Console verschoben wurden, kann in den Eigenschaften der Aufgabe zur Remote-Installation die Administrationsgruppe festgelegt werden, in welche die Geräte verschoben werden, nachdem die Installation des Administrationsagenten auf ihnen abgeschlossen wurde.

Beim Erstellen der Gruppenaufgabe muss berücksichtigt werden, dass die Gruppenaufgabe für die Geräte aller angelegten Untergruppen der ausgewählten Gruppe gilt. Deshalb sollten doppelte Installationsaufgaben in den Untergruppen vermieden werden.

Eine vereinfachte Methode zur Erstellung von Aufgaben für eine erzwungene Installation von Anwendungen ist die automatische Installation. Dazu müssen Sie in den Eigenschaften der Administrationsgruppe in der Liste der Installationspakete jene Pakete auswählen, die auf den Geräten dieser Gruppe installiert werden sollen. Daraufhin werden auf allen Geräten dieser Gruppe und ihrer Untergruppen die ausgewählten Installationspakete automatisch installiert. Der Zeitraum, während dem die Pakete installiert werden, hängt von der Netzwerkfähigkeit und der Gesamtmenge der Geräte im Netzwerk ab.

Geräte, die als Verteilungspunkte fungieren, müssen den Voraussetzungen für Verteilungspunkte entsprechen. Sie müssen sicherstellen, dass die Verteilungspunkte in jedem isolierten Netzwerk vorhanden sind, in dem sich die Geräte befinden.

Die Größe des freien Speicherplatzes auf der Partition, in der sich der Ordner %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\KasperskyLab\adminkit befindet, muss den Gesamtumfang der Programmpakete der zu installierenden Anwendungen um ein Vielfaches übertreffen.

Nach oben