Eine SQL-Abfrage mit dem Tool "klsql2" ausführen

Dieser Artikel enthält die Beschreibung zur Verwendung des Tools "klsql2" sowie zur Ausführung einer SQL-Abfrage mithilfe dieses Tools.

So verwenden Sie das Tool "klsql2":

  1. Gehen Sie in das Verzeichnis, in dem der Kaspersky Security Center Linux Administrationsserver installiert ist. Der Standardinstallationspfad lautet "/opt/kaspersky/ksc64/sbin".
  2. Erstellen Sie in diesem Verzeichnis eine leere Datei mit der sql-Erweiterung.
  3. Öffnen Sie die erstellte sql-Datei in einem beliebigen Texteditor.
  4. Geben Sie den von Ihnen gewünschten SQL-Query in die sql-Datei ein und speichern Sie die Datei.
  5. Geben Sie auf dem Computer, auf dem der Kaspersky Security Center Linux Administrationsserver installiert ist, in der Befehlszeile den folgenden Befehl für die Ausführung der SQL-Abfrage aus der sql-Datei und zur Speicherung der Ergebnisse in der Datei "result.xml" ein:

    klsql2 -i src.sql -o result.xml

  6. Öffnen Sie die neu erstellten Dateien des Typs "result.xml" und sehen Sie sich die Ergebnisse der SQL-Abfragen an.

Sie können die sql-Datei editieren und darin beliebige Anfragen an öffentliche Ansichten erstellen. Führen Sie anschließend in der Befehlszeile Ihre SQL-Abfrage aus und speichern Sie das Ergebnis in einer Datei.

Siehe auch:

Ereignisexport in SIEM-Systeme konfigurieren

Nach oben