Zur Installation der Sicherheitsanwendungen von Kaspersky mithilfe von Kaspersky Security Center Linux ist es möglicherweise erforderlich, Drittanbieter-Programme zu löschen, die mit der zu installierenden Anwendung nicht kompatibel ist. Kaspersky Security Center Linux bietet mehrere Methoden zur Deinstallation von Drittanbieter-Anwendungen.
Inkompatible Anwendungen während der Konfiguration der Remote-Installation einer Anwendung entfernen
Sie können die Option Inkompatible Programme automatisch entfernen aktivieren, wenn Sie die Remote-Installation einer Sicherheitsanwendung im Assistenten für die Bereitstellung des Schutzes konfigurieren. Wenn diese Option aktiviert ist, entfernt Kaspersky Security Center Linux vor der Installation einer Sicherheitsanwendung auf dem verwalteten Gerät inkompatible Anwendungen.
Löschen der inkompatiblen Anwendungen mithilfe einer separaten Aufgabe
Zum Löschen der inkompatiblen Anwendungen wird die Aufgabe Remote-Deinstallation eines Programms verwendet. Die Aufgabe muss vor der Aufgabe zur Installation der Sicherheitsanwendung auf den Geräten gestartet werden. Beispielsweise kann in der Installationsaufgabe ein Zeitplan des Typs Nach Beenden einer anderen Aufgabe ausgewählt werden, wobei die andere Aufgabe die Aufgabe Remote-Deinstallation eines Programms ist.
Die Verwendung dieser Löschmethode ist zweckmäßig, wenn der Installer der Sicherheitsanwendung eine der inkompatiblen Anwendungen nicht erfolgreich löschen kann.
Nach oben