Erstellen der Aufgabe "Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen"

Alle erweitern | Alles ausblenden

Die Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen ist nur im Rahmen der Lizenz für Schwachstellen- und Patch-Management verfügbar.

Die Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen wird verwendet, um Drittanbieter-Anwendungen, die auf verwalteten Geräten installiert sind, zu aktualisieren und Schwachstellen darin zu beheben. Mit dieser Aufgabe können Sie mehrere Updates installieren und mehrere Schwachstellen beheben. Entsprechende Regeln können Sie in den Aufgabeneinstellungen festlegen.

Es gibt folgende Möglichkeiten, um mithilfe der Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen Updates zu installieren oder Schwachstellen zu beheben:

So erstellen Sie die Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü zu Assets (Geräte) → Aufgaben.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe wird gestartet. Klicken Sie auf Weiter, um den Schritten des Assistenten zu folgen.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Programm die Option "Kaspersky Security Center" aus.
  4. Wählen Sie in der Liste Aufgabentyp den Typ Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen aus.

    Wenn die Aufgabe nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über die Berechtigungen Lesen, Schreiben und Ausführen für den Funktionsbereich Systemverwaltung: Schwachstellen- und Patch-Management verfügt. Ohne diese Zugriffsrechte können Sie die Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen nicht erstellen und konfigurieren.

  5. Geben Sie im Feld Aufgabenname den Namen der neuen Aufgabe an.

    Der Aufgabenname darf höchstens 100 Zeichen lang sein und darf keine Sonderzeiten ("*<>?\:|) enthalten.

  6. Wählen Sie die Geräte aus, denen die Aufgabe zugewiesen werden soll.
  7. Geben Sie beim Schritt Regeln für die Installation von Updates festlegen des Assistenten die Regeln für die Update-Installation an.

    Diese Regeln werden für die Installation von Updates auf Client-Geräten angewendet. Wenn Sie keine Regeln angeben, wird die Aufgabe nicht ausgeführt.

  8. Geben Sie die folgenden Einstellungen an:
    • Installation beim Neustart bzw. beim Herunterfahren des Geräts beginnen
    • Erforderliche allgemeine Systemkomponenten installieren
    • Installation neue Programmversionen für Updates zulassen
    • Updates auf das Gerät herunterladen, ohne sie zu installieren
      • Updates herunterladen nach
    • Erweiterte Diagnose aktivieren
      • Maximale Größe der Dateien für die erweiterte Diagnose (MB)

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  9. Geben Sie die Einstellungen für den Neustart des Betriebssystems an:
    • Gerät nicht neu starten
    • Gerät neu starten
    • Benutzer fragen
    • Aufforderung regelmäßig wiederholen nach (Min.)
    • Neu starten nach (Min.)
    • Wartezeit vor dem erzwungenen Schließen von Programmen in gesperrten Sitzungen (Min.)
  10. Aktivieren Sie beim Schritt Erstellung der Aufgabe abschließen des Assistenten die Option Nach Abschluss der Erstellung Aufgabendetails öffnen, um die standardmäßigen Aufgabeneinstellungen zu ändern.

    Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird die Aufgabe mit den Standardeinstellungen erstellt. Sie können die Standardeinstellungen später ändern.

  11. Klicken Sie auf Fertigstellen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe erstellt die Aufgabe. Wenn Sie die Option Nach Abschluss der Erstellung Aufgabendetails öffnen aktiviert haben, wird das Fenster mit den Aufgabeneigenschaften automatisch geöffnet. In diesem Fenster können Sie die allgemeinen Aufgabeneinstellungen angeben und bei Bedarf die Einstellungen ändern, die bei der Aufgabenerstellung festgelegt wurden.

    Sie können das Fenster mit den Aufgabeneigenschaften auch öffnen, indem Sie in der Aufgabenliste auf den Namen der erstellten Aufgabe klicken.

    Die Aufgabe wurde erstellt und konfiguriert und wird in der Aufgabenliste angezeigt.

  12. Um die Aufgabe auszuführen, wählen Sie diese in der Aufgabenliste aus und klicken Sie anschließend auf Starten.

    Auf der Registerkarte Zeitplan im Eigenschaftenfenster der Aufgabe können Sie auch einen Zeitplan für den Aufgabenstart festlegen.

    Eine genaue Beschreibung der Einstellungen für den Start nach Zeitplan finden Sie in den allgemeinen Aufgabeneinstellungen.

Nachdem die Aufgabe abgeschlossen ist, wurden die erforderlichen Updates installiert und die Schwachstellen behoben.

Siehe auch:

Szenario: Drittanbieter-Programme aktualisieren

Szenario: Finden und Schließen von Schwachstellen in Drittanbieter-Anwendungen

Updates für Drittanbieter-Programme installieren

Nach oben