Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die vorherigen Schritte im Szenario: Ein Kaspersky-Failover-Cluster bereitstellen ausgeführt haben.
Bereiten Sie zwei Geräte darauf vor, als aktiver und passiver Knoten für das Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster zu fungieren.
Konfiguration der freigegeben Ordner
sudo yum install nfs-utils
sudo apt install nfs-kernel-server
sudo mkdir -p /mnt/KlFocStateShare
sudo mkdir -p /mnt/KlFocDataShare_klfoc
sudo sh -c "echo {Dateiserver}:/mnt/KlFocStateShare /mnt/KlFocStateShare nfs vers=4,soft,timeo=50,retrans=2,auto,user,rw 0 0 >> /etc/fstab"
sudo sh -c "echo {Dateiserver}:/mnt/KlFocDataShare_klfoc /mnt/KlFocDataShare_klfoc nfs vers=4,noauto,user,rw,exec 0 0 >> /etc/fstab"
Wobei { Dateiserver } der FQDN des Dateiservers mit den freigegebenen Ordnern entspricht.
mount /mnt/KlFocStateShare
mount /mnt/KlFocDataShare_klfoc
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo ls -la /mnt/
Konfiguration der Netzwerkadapter
Ein sekundärer Netzwerkadapter kann physisch oder virtuell sein. Wenn Sie ein Bereitstellungsschema mit einem sekundären Netzwerkadapter ausgewählt haben, führen Sie das entsprechende Verfahren auf beiden Knoten aus:
sudo yum install iputilsoder
apt install iputils-arpingnmcli device status
Wenn der Befehl ausgibt, dass der physische Netzwerkadapter nicht verwaltet wird, konfigurieren Sie NetworkManager für die Verwaltung des physischen Netzwerkadapters. Die genauen Konfigurationsschritte sind dabei von Ihrer Linux-Distribution abhängig.
ip a
nmcli connection add type macvlan dev <physical interface> mode bridge ifname <virtual interface> ipv4.addresses <address mask> ipv4.method manual autoconnect no
sudo yum install iputilsoder
apt install iputils-arpingnmcli con del <connection name>
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Verbindungen zur Zielschnittstelle zu überprüfen:
nmcli con show
unmanaged-devices zu:
[keyfile]
unmanaged-devices=interface-name:<interface name>
systemctl reload NetworkManager
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um sicherzustellen, dass die Zielschnittstelle nicht mehr verwaltet wird:
nmcli dev status
Konfiguration des Load Balancers
Wenn Sie ein Bereitstellungsschema mit Load Balancer gewählt haben, gehen Sie wie folgt vor:
Um das Kaspersky Security Center Linux Failover-Cluster bereitzustellen, folgen Sie den weiteren Anweisungen des Szenarios.
Die Verfügbarkeit der Failover-Cluster-Knoten sollte durch die Verfügbarkeit der hauptsächlichen Verbindungsports zum Administrationsserver bestimmt werden. Der passive Knoten nimmt keine externen Verbindungen an, bis ein Wechsel erfolgt.