Löschen von Objekten

Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Löschen von Objekten.

Sie können Objekte löschen, einschließlich der folgenden:

Um ein Objekt zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den erforderlichen Bereich in der Kaspersky Security Center Web Console und wählen Sie anschließend das Objekt aus.
  2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Löschen.
  3. Klicken Sie im folgenden Fenster auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.

Das ausgewählte Objekt wird gelöscht.

Wenn Sie ein Objekt löschen, verbleiben die Informationen darüber in der Datenbank. Die Speicherdauer für Informationen über die gelöschten Objekte ist identisch mit der Speicherdauer für Revisionen des Objekts (die empfohlenen Dauer beträgt 90 Tage). Sie können die Speicherdauer nur ändern, wenn Sie über die Berechtigung Ändern im Berechtigungsbereich Gelöschte Objekte verfügen.

Über das Löschen von Client-Geräten

Wenn Sie ein verwaltetes Gerät aus einer Administrationsgruppe löschen, verschiebt die Anwendung das Gerät in die Gruppe "Nicht zugeordnete Geräte". Nach dem Löschen des Geräts verbleiben der installierte Administrationsagent und die Kaspersky-Sicherheitsanwendungen, wie Kaspersky Endpoint Security, auf dem Gerät.

Kaspersky Security Center Linux geht mit den Geräten in der Gruppe "Nicht zugeordnete Geräte" gemäß den folgenden Regeln um:

Wenn Sie ein Gerät manuell aus der Gruppe "Nicht zugeordnete Geräte" löschen, entfernt die Anwendung das Gerät aus der Liste. Nach dem Löschen des Geräts verbleiben etwaige installierte Kaspersky -Anwendungen auf dem Gerät. Wenn das Gerät für den Administrationsserver weiterhin sichtbar ist und Sie die regelmäßige Netzwerkabfrage konfiguriert haben, erkennt Kaspersky Security Center Linux das Gerät während der Netzwerkabfrage und fügt es erneut der Gruppe "Nicht zugeordnete Geräte" hinzu. Daher ist es sinnvoll, ein Gerät nur dann manuell zu löschen, wenn es für den Administrationsserver unsichtbar ist.

Nach oben