Windows-Netzwerkabfrage

Alle erweitern | Alles ausblenden

Über die Windows-Netzwerkabfrage

Kaspersky Security Center Linux unterstützt keine Windows-Netzwerkabfrage. Verwenden Sie stattdessen Windows-basierte Verteilungspunkte, um Windows-Netzwerke abzufragen.

Bei der Schnellabfrage rufen Verteilungspunkte nur Informationen über die Liste der NetBIOS-Namen der Geräte aller Domänen und Arbeitsgruppen des Netzwerks ab. Bei einer vollständigen Abfrage werden von jedem Client-Gerät folgende Informationen angefordert:

Die folgenden Voraussetzungen gelten sowohl für die schnelle als auch für die vollständige Abfrage:

Die vollständige Abfrage kann nur durchgeführt werden, wenn die Schnellabfrage mindestens einmal durchgeführt wurde.

Einstellungen der Windows-Netzwerkabfrage anzeigen und ändern

Um die Eigenschaften der Windows-Netzwerkabfrage zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie im Hauptmenü zu Gerätesuche und Bereitstellung GerätesucheWindows-Domänen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.

    Das Fenster der Windows-Domäneneigenschaften wird geöffnet.

  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows-Netzwerkabfrage mit dem Schalter Abfrage des Windows-Netzwerks aktivieren.
  4. Passen Sie den Abfragezeitplan an. Standardmäßig wird die Schnellabfrage alle 15 Minuten und die vollständige Abfrage alle 60 Minuten ausgeführt.

    Varianten für den Zeitplan der Abfrage:

    • Alle n Tage
    • Alle n Minuten
    • Nach Wochentagen
    • Monatlich, an angegebenen Tagen der gewählten Wochen
    • Übersprungene Aufgaben starten
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Die Eigenschaften werden gespeichert und auf alle entdeckten Windows-Domänen und Arbeitsgruppen angewendet.

Abfrage manuell ausführen

Um die Abfrage sofort auszuführen,

Klicken Sie auf Schnellabfrage starten oder Vollständige Abfrage starten.

Nach Abschluss der Abfrage können Sie die Liste mit gefundenen Geräten auf der Seite Windows-Domänen anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem Domänennamen auswählen und dann auf die Schaltfläche Geräte klicken.

Siehe auch:

Szenario: Netzwerkgeräte finden

Nach oben