Einige Drittanbieter-Anwendungen können automatisch aktualisiert werden. Der Hersteller des jeweiligen Programms legt fest, ob das Programm die Auto-Update-Funktion unterstützt. Wenn eine auf einem verwalteten Gerät installierte Drittanbieter-Anwendung das automatische Update unterstützt, können Sie die Auto-Update-Option in den Anwendungseinstellungen konfigurieren. Nach einer Änderung der Auto-Update-Option wenden die Administrationsagenten die neuen Einstellungen auf alle verwalteten Geräte an, auf denen das Programm installiert ist.
Die Auto-Update-Option ist von den anderen Objekten und Einstellungen der Funktion für das Schwachstellen- und Patch-Management unabhängig. So ist diese Einstellung beispielsweise unabhängig vom Genehmigungsstatus eines Updates oder von den Aufgaben zur Update-Installation (z. B. Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen und Schwachstellen schließen).
So konfigurieren Sie die Auto-Update-Option für eine Drittanbieter-Anwendung:
Um die Suche zu vereinfachen, können Sie Liste mithilfe der Spalten Status des automatischen Updates und Automatisches Update verwalten filtern.
Das Fenster mit den Programmeinstellungen wird geöffnet.
Die Auto-Update-Option wird auf das ausgewählte Programm angewendet.