Autonome Installationspakete erstellen

Sie und die Gerätebenutzer in Ihrem Unternehmen können autonome Installationspakete verwenden, um Anwendungen manuell auf Geräten zu installieren.

Ein autonomes Installationspaket ist eine ausführbare Datei. Sie können diese Datei auf dem Webserver oder im freigegebenen Ordner speichern, per E-Mail verschicken oder auf andere Weise an ein Client-Gerät übertragen. Auf dem Client-Gerät kann der Benutzer die empfangene Datei lokal ausführen, um ohne Beteiligung von Kaspersky Security Center Linux eine Anwendung zu installieren. Sie können autonome Installationspakete für Kaspersky-Anwendungen und für Drittanbieter-Anwendungen erstellen. Um ein autonomes Installationspaket für eine Drittanbieter-Anwendung zu erstellen, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Installationspaket erstellen.

Stellen Sie sicher, dass unbefugte Personen keinen Zugriff auf das autonome Installationspaket haben.

So erstellen Sie ein autonomes Installationspaket:

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Gehen Sie im Hauptmenü zu Gerätesuche und Bereitstellung Bereitstellung und ZuweisungInstallationspakete.
    • Wechseln Sie im Hauptmenü zu Vorgänge DatenverwaltungInstallationspakete.

    Eine Liste der auf dem Administrationsserver verfügbaren Installationspakete wird angezeigt.

  2. Wählen Sie in der Liste der Installationspakete ein Installationspaket aus und klicken Sie oberhalb der Liste auf Bereitstellen.

    Das ausgewählte Installationspaket im Abschnitt "Installationspakete".

    Die Liste der Installationspakete

  3. Wählen Sie die Option Unter Nutzung eines autonomen Pakets aus.

    Daraufhin wird der Assistent für das Erstellen eines autonomen Installationspakets gestartet. Setzen Sie den Assistenten mithilfe der Schaltfläche Weiter fort.

    Auswählen der Bereitstellungsmethode des Installationspakets.

    Erstellung eines autonomen Installationspakets

  4. Stellen Sie sicher, dass die Option Administrationsagent gemeinsam mit diesem Programm installieren aktiviert ist, wenn Sie den Administrationsagenten zusammen mit der ausgewählten Anwendung installieren möchten.

    Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Es wird empfohlen, diese Option zu aktivieren, wenn Sie nicht sicher sind, ob der Administrationsagent auf dem Gerät installiert ist. Falls der Administrationsagent bereits auf dem Gerät installiert ist, wird der Administrationsagent auf die neue Version aktualisiert, nachdem das autonome Installationspaket mit dem Administrationsagenten installiert wurde.

    Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird der Administrationsagent nicht auf dem Gerät installiert und das Gerät wird nicht verwaltet.

    Falls auf dem Administrationsserver bereits ein autonomes Installationspaket für die ausgewählte Anwendung vorhanden ist, werden Sie vom Assistenten darüber informiert. In diesem Fall müssen Sie eine der folgenden Aktionen auswählen:

    • Autonomes Installationspaket erstellen. Wählen Sie diese Option beispielsweise dann aus, wenn Sie ein autonomes Installationspaket für eine neue Anwendungsversion erstellen und dabei ein autonomes Installationspaket beibehalten möchten, das Sie für eine ältere Anwendungsversion erstellt haben. Das neue autonome Installationspaket wird in einem anderen Ordner abgelegt.
    • Vorhandenes autonomes Installationspaket verwenden. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein vorhandenes autonomes Installationspaket verwenden möchten. Der Vorgang zur Paket-Erstellung wird nicht gestartet.
    • Vorhandenes autonomes Installationspaket erneut erstellen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein autonomes Installationspaket für dieselbe Anwendung erneut erstellen möchten. Das autonome Installationspaket wird im selben Ordner abgelegt.
  5. Standardmäßig ist im Schritt In die Liste mit verwalteten Geräten verschieben die Option Geräte nicht verschieben ausgewählt. Wenn Sie das Client-Gerät nach der Installation des Administrationsagenten nicht in Administrationsgruppen verschieben möchten, ändern Sie die Auswahl der Option nicht.

    Wenn Sie das Client-Gerät nach der Installation des Administrationsagenten verschieben möchten, wählen Sie die Option Nicht zugeordnete Geräte in folgende Gruppe verschieben aus und geben Sie die Administrationsgruppe an, in die Sie das Client-Gerät nach der Installation des Administrationsagenten verschieben möchten. Standardmäßig wird das Gerät in die Gruppe Verwaltete Geräte verschoben.

    Angeben der Administrationsgruppe im Assistenten für das Erstellen eines autonomen Installationspakets.

    Auswählen der Administrationsgruppe, in die das Client-Gerät verschoben wird.

  6. Wenn die Erstellung des autonomen Installationspakets abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche ABSCHLIESSEN.

    Der Assistent für das Erstellen eines autonomen Installationspakets wird geschlossen.

Das autonome Installationspaket wird im Unterordner PkgInst des Freigegebenen Ordners des Administrationsservers erstellt und abgelegt. Sie können eine Liste der autonomen Pakete anzeigen. Klicken Sie dazu oberhalb der Liste der Installationspakete auf Liste der autonomen Pakete anzeigen.

Siehe auch:

Szenario: Kaspersky-Anwendungen bereitstellen

Nach oben