Hinzufügen einer Regel für die Installation von Updates

Alle erweitern | Alles ausblenden

Diese Funktion ist nur im Rahmen der Lizenz für Schwachstellen- und Patch-Management verfügbar.

Beim Installieren von Programm-Updates oder beim Schließen von Schwachstellen in Programmen mittels der Aufgabe Erforderliche Updates installieren und Schwachstellen schließen müssen Sie Regeln für die Update-Installation angeben. Diese Regeln bestimmen, welche Updates installiert und welche Schwachstellen geschlossen werden.

Die genauen Einstellungen hängen davon ab, ob Sie eine Regel für alle Updates, für Updates aus Windows-Update oder für Updates von Drittanbieter-Anwendungen (Anwendungen, die nicht von den Software-Herstellern Kaspersky oder Microsoft stammen) hinzufügen. Beim Hinzufügen einer Regel für Updates aus Windows-Update oder Updates von Drittanbieter-Anwendungen können Sie bestimme Programme und Programmversionen auswählen, für die Sie Updates installieren möchten. Beim Hinzufügen einer Regel für alle Updates können Sie bestimmte Updates, die Sie installieren möchten, und Schwachstellen, die Sie durch die Installation von Updates schließen möchten, auswählen.

Eine Regel für die Update-Installation können Sie auf folgende Arten hinzufügen:

Regeln für alle Updates hinzufügen

So fügen Sie eine neue Regel für alle Updates hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Regel wird gestartet. Setzen Sie den Assistenten mithilfe der Schaltfläche Weiter fort.

  2. Wählen Sie im Schritt Regeltyp auswählen des Assistenten den Typ Regel für alle Updates aus.
  3. Geben Sie im Schritt Allgemeine Kriterien des Assistenten die folgenden Einstellungen an:
    • Auswahl der zu installierenden Updates
    • Schwachstellen schließen, deren Signifikanz gleich oder höher ist als

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  4. Wählen Sie die zu installierenden Updates aus:
    • Alle relevanten Updates installieren
    • Nur Updates aus der Liste installieren
      • Alle vorherigen Programm-Updates, die für die Installation der ausgewählten Updates erforderlich sind, automatisch installieren

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  5. Wählen Sie die Schwachstellen aus, die durch die Installation der ausgewählten Updates geschlossen werden:
    • Alle Schwachstellen schließen, die den übrigen Kriterien entsprechen
    • Nur Schwachstellen aus der Liste schließen

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  6. Geben Sie den Namen für die hinzuzufügende Regel an. Sie können diesen Namen später auf der Registerkarte Programmeinstellungen in den Aufgabeneinstellungen der erstellten Aufgabe ändern.

Die neue Regel wurde erstellt und konfiguriert und wird in der Tabelle mit den Regeln des Assistent für das Erstellen einer Aufgabe angezeigt.

Regeln für Updates aus Windows-Update hinzufügen

So fügen Sie eine neue Regel für Updates aus Windows-Update hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Regel wird gestartet. Setzen Sie den Assistenten mithilfe der Schaltfläche Weiter fort.

  2. Wählen Sie Regel für Windows-Updates aus.

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  3. Geben Sie im Schritt Allgemeine Kriterien des Assistenten die folgenden Einstellungen an:
    • Auswahl der zu installierenden Updates
    • Schwachstellen schließen, deren Signifikanz gleich oder höher ist als
    • Schwachstellen schließen, deren MSRC-Signifikanz gleich oder höher ist als
  4. Wählen Sie auf der Seite Anwendungen die Programme und Programmversionen aus, für die Sie Updates installieren möchten. Standardmäßig sind alle Programme ausgewählt.
  5. Wählen Sie auf der Seite Update-Kategorien die Kategorien der Updates aus, die installiert werden sollen. Diese Kategorien entsprechen den Kategorien im Microsoft-Update-Katalog. Standardmäßig sind alle Kategorien ausgewählt.
  6. Geben Sie im Fenster Name den Namen der Regel an, die Sie hinzufügen. Sie können diesen Namen später im Abschnitt Einstellungen des Einstellungsfensters der erstellten Aufgabe ändern.

Nachdem dem Abschließen des Assistenten für neue Regeln wird die neue Regel hinzugefügt und in der Regelliste im Assistenten für das Erstellen einer Aufgaben oder in den Aufgabeneigenschaften angezeigt.

Regeln für Updates von Drittanbieter-Anwendungen hinzufügen

So fügen Sie eine neue Regel für Updates von Drittanbieter-Anwendungen hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Regel wird gestartet. Setzen Sie den Assistenten mithilfe der Schaltfläche Weiter fort.

  2. Wählen Sie im Schritt Regeltyp auswählen des Assistenten den Typ Regel für Updates von Drittherstellern aus.
  3. Geben Sie im Schritt Allgemeine Kriterien des Assistenten die folgenden Einstellungen an:
    • Auswahl der zu installierenden Updates
    • Schwachstellen schließen, deren Signifikanz gleich oder höher ist als

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  4. Wählen Sie die Programme und Programmversionen aus, für die Sie Updates installieren möchten.

    Standardmäßig sind alle Programme ausgewählt.

    Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

  5. Geben Sie den Namen für die hinzuzufügende Regel an. Sie können diesen Namen später auf der Registerkarte Programmeinstellungen in den Aufgabeneinstellungen der erstellten Aufgabe ändern.

Die neue Regel wurde erstellt und konfiguriert und wird in der Tabelle mit den Regeln des Assistent für das Erstellen einer Aufgabe angezeigt.

Siehe auch:

Szenario: Drittanbieter-Programme aktualisieren

Szenario: Finden und Schließen von Schwachstellen in Drittanbieter-Programmen

Nach oben