Zur Verwaltung der Unternehmensgeräte muss auf den Geräten der Administrationsagent installiert werden. Die Bereitstellung eines verteilten Kaspersky Security Center Linux auf den Geräten des Unternehmens beginnt gewöhnlich mit der Installation des Administrationsagenten.
Die folgenden Methoden stehen zur erstmaligen Installation des Administrationsagenten auf einem verwalteten Linux-Gerät zur Verfügung:
Nachdem der Administrationsagent auf einem Gerät installiert wurde, können Sie auf diesem Gerät mittels Administrationsagent die Remote-Installation von Kaspersky-Anwendungen durchführen. Dabei wird die Übertragung des Programmpakets der zu installierenden App zusammen mit den vom Administrator festgelegten Installationseinstellungen über die Verbindungskanäle zwischen den Administrationsagenten und dem Administrationsserver durchgeführt. Für die Übertragung des Programmpakets können Sie Knoten zur weiteren Verteilung in Form von Verteilungspunkten, Multicast-Versand usw. verwendet werden.
Bei der Auswahl von Methode und Strategie zur Bereitstellung der Programme im verwalteten Netzwerk muss eine Reihe von Faktoren beachtet werden (unvollständige Liste):