Remotedesktopverbindung (RDP)
Erforderliche Vorrausetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass:
So stellen Sie von einer Linux-basierten Kaspersky Security Center Web Console eine RDP-Verbindung zu einem verwalteten Windows-Gerät her:
Das Fenster Remotedesktopverbindung herstellen wird geöffnet.
Wenn Sie mehrere Geräte, ein Mobilgerät oder ein Gerät mit macOS auswählen, wird die Schaltfläche Remotedesktopverbindung herstellen deaktiviert.
Wenn die Einstellungen korrekt übernommen wurden, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Außerdem ist auf dem verwalteten Gerät im Abschnitt Einstellungen → System → Remotedesktop die Option Remotedesktop aktivieren aktiviert.
Wenn die Remote-Verbindung in den Betriebssystemeinstellungen des verwalteten Geräts zugelassen ist, wird die Schaltfläche Einstellungen ändern nicht angezeigt.
Folgendes sollten Sie beim Download des Tools beachten:
Sie können die Aufgabe Download von Updates in die Datenverwaltung des Administrationsservers ausführen und als Update-Quelle die Kaspersky-Update-Server auswählen. Wenn die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen wird, hat der Administrationsserver Zugriff auf die Kaspersky-Update-Server.
Ein Blob enthält die Einstellungen, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Administrationsserver und dem verwalteten Gerät erforderlich sind. Ein BLOB ist 3 Minuten lang gültig. Erzeugen Sie ein neues BLOB, wenn es abgelaufen ist.
Das Tool "klsctunnel" zeigt die Adresse und den Port der Verbindung zum Remote-Gerät an.
Das Tool ermöglicht dem Administrator, die Tunnelverbindung zu schließen. Bei einem Schließen der Tunnelverbindung wird die aktuelle Verbindung zum Remote-Desktop beendet.
Die Verbindung zum verwalteten Gerät wird hergestellt und der Desktop ist im Fenster des RDP-Clients verfügbar.
Die Verbindung zu einer bestehenden Sitzung des Remotedesktops des Benutzers wird ohne Benachrichtigung des Benutzers hergestellt. Sobald sich der Administrator mit der Sitzung verbunden hat, wird der Benutzer des Client-Geräts ohne Benachrichtigung von der Sitzung abgemeldet.
Virtual Network Computing (VNC)
Erforderliche Vorrausetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass:
So stellen Sie von einer Linux-basierten Kaspersky Security Center Web Console eine VNC-Verbindung zu einem verwalteten Windows-Gerät her:
Das Fenster Remotedesktopverbindung herstellen wird geöffnet.
Wenn Sie mehrere Geräte, ein Mobilgerät oder ein Gerät mit macOS auswählen, wird die Schaltfläche Remotedesktopverbindung herstellen deaktiviert.
Wenn das Tool nicht zum Download verfügbar ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Laden Sie das Tool in diesem Fall manuell herunter.
Ein Blob enthält die Einstellungen, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Administrationsserver und dem verwalteten Gerät erforderlich sind. Ein BLOB ist 3 Minuten lang gültig. Erzeugen Sie ein neues BLOB, wenn es abgelaufen ist.
Das Tool "klsctunnel" zeigt die Adresse und den Port für die lokale Verbindung eines VNC-Clients für den Remote-Zugriff an.
Das Tool ermöglicht dem Remote-Benutzer, die Tunnelverbindung zu schließen. Bei einem Schließen der Tunnelverbindung wird die aktuelle Verbindung zum Remote-Desktop beendet.
Die Verbindung zum verwalteten Gerät wird hergestellt und der Desktop ist im Fenster des VNC-Clients verfügbar.
Nach oben