Client-Geräte von einem entfernten Standort einschalten, ausschalten und Neustart durchführen

Kaspersky Security Center Linux ermöglicht die Remoteverwaltung (Einschalten, Ausschalten und Neustarten) von Client-Geräten.

Um Client-Geräte im Remote-Betrieb zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie im Hauptmenü zu Geräte → Aufgaben.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Der Assistent für das Erstellen einer Aufgabe wird gestartet.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Aufgabentyp die Option Verwaltung der Geräte.
  4. Wählen Sie eine Option, um die Administrationsgruppe, die Geräteauswahl oder die Geräte, für die Aufgabe gilt, festzulegen.
  5. Wählen Sie den Befehl aus (einschalten, ausschalten oder neu starten).
  6. Passen Sie bei Bedarf die folgenden Einstellungen für die Befehle zum Ausschalten oder Neustarten an:
    • Aktivieren Sie den Schalter Bestätigung vom Benutzer erfragen, um die Nachricht für eine Benutzeraufforderung einzugeben und die Zeitintervalle festzulegen, in denen die Aufforderung wiederholt werden soll und die Geräte neu gestartet oder ausgeschaltet werden sollen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wartezeit vor dem erzwungenen Schließen von Programmen in gesperrten Sitzungen (Min.) und geben Sie die Dauer ein.

    Diese Einstellungen gelten nur für Client-Geräte unter Windows. Linux-Geräte werden unmittelbar nach dem, Abschluss der Aufgabe neu gestartet oder ausgeschaltet.

  7. Starten Sie die erstellte Aufgabe.

Nach Abschluss der Aufgabe wird der Befehl (Einschalten, Ausschalten oder Neustarten) auf den ausgewählten Geräten ausgeführt.

Nach oben