Interaktion zwischen dem Administrationsserver und Geräten wird mithilfe der Komponente Administrationsagent von Kaspersky Security Center Linux durchgeführt. Der Administrationsagent muss auf allen Geräten installiert werden, auf welchen Kaspersky-Anwendungen mit Kaspersky Security Center Linux verwaltet werden.
Ein Gerät, auf dem der Administrationsagent installiert ist, wird als verwaltetes Gerät oder Gerät bezeichnet. Sie können das Installationspaket des Administrationsagenten aus den folgenden Quellen herunterladen:
Der Administrationsagent für Linux wird auf dem Gerät als Dienst mit den folgenden Attributen installiert:
Der Administrationsagent für Windows wird auf dem Gerät als Dienst mit den folgenden Attributen installiert:
Die Namen der Dienstprozesse:
Standardmäßig wird der Administrationsagent an den folgenden Speicherorten installiert:
Für Windows-Geräte können Sie in den Einstellungen des Installationspakets einen anderen Ordner für die Installation des Administrationsagenten angeben. Auf Linux-Geräten kann der Administrationsagent jedoch nur im Standardverzeichnis installiert werden.
Der Installationsordner des Administrationsagenten enthält mit Tools wie "klmover" und "klnagchk" auch Werkzeuge zur Verwaltung und Diagnose des Ausführungszustands des Administrationsagenten.
Bei der Installation des Administrationsservers wird die Serverversion des Administrationsagenten automatisch zusammen mit dem Administrationsserver installiert. Um jedoch das Gerät des Administrationsservers wie jedes andere verwaltete Gerät zu verwalten zu können, installieren Sie den Administrationsagenten für Linux auf dem Gerät des Administrationsservers. In diesem Fall wird der Administrationsagent für Linux installiert und funktioniert unabhängig von der Serverversion des Administrationsagenten, die Sie zusammen mit dem Administrationsserver installiert haben.
Der Administrationsagent synchronisiert das verwaltete Gerät mit dem Administrationsserver. Es wird empfohlen, das Synchronisierungsintervall (auch als Herzschlag bezeichnet) auf 15 Minuten pro 10.000 verwaltete Geräte einzurichten.