Sie können konfigurieren, wie in der Webschnittstelle von Kaspersky Secure Mail Gateway DKIM-Signaturen zu Nachrichten hinzugefügt werden.
Das Hinzufügen von DKIM-Signaturen zu Nachrichten wird mithilfe der folgenden Schritte konfiguriert:
Damit ein Remote-Mail-Server eine zu einer ausgehenden Nachrichten hinzugefügte DKIM-Signatur überprüfen kann, müssen Sie in der Webschnittstelle von Kaspersky Secure Mail Gateway die DNS-Signatur eines nicht verschlüsselten DKIM-Schlüssels abrufen und zu den Einstellungen Ihres DNS-Servers hinzufügen.
Gehen Sie in der Webschnittstelle von Kaspersky Secure Mail Gateway folgendermaßen vor, um eine DNS-Signatur eines nicht verschlüsselten DKIM-Schlüssels abzurufen:
Das Fenster DKIM-Einstellungen wird geschlossen.
Das Fenster DKIM-Signatur für die Domäne erstellen wird geöffnet.
Das Fenster DKIM-Signatur für die Domäne erstellen wird geschlossen.
Im Einstellungsblock DKIM-Signatur für Nachrichten von Adressen der Domäne wird im Feld DNS-Eintrag der DNS-Eintrag des nicht verschlüsselten DKIM-Schlüssels für die betreffende Domäne angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen öffentlichen DKIM-Schlüssel zu den Einstellungen Ihres DNS-Servers hinzuzufügen:
Diese Seite kann beispielsweise die Bezeichnung "DNS-Verwaltung", "Verwaltung von Servernamen" oder "Erweiterte Einstellungen" tragen.
<Selektor>._domainkey.<Name der Domäne, für die Sie einen öffentlichen DKIM-Schlüssel hinzufügen möchten>. IN TXT ( "v=<DKIM-Version>; k=rsa; s=email" "p=<DNS-Eintrag des nicht verschlüsselten DKIM-Schlüssels>" )
Beispielsweise können Sie folgende Zeile hinzuzufügen:
mail._domainkey.example.com IN TXT ( "v=DKIM1; k=rsa; s=email; " "p=MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAtyb09IeTJtIxTEohP/wa8eZOuiFJxL3pjk+1R81ajQyTb4J8Dj23RbjOKCZGFdyJfj7MUUL9MpvAo6OL9KrfaF8ehR7MbHhaix1qPDfSP5a97vl9/6KR2TKJfi+0dQ/pMLJMbnXfdWeoDoDBUK0++B8HHCnSpLTxsH/YDOtjKaHFxbU6DMEICTiVBWR+yeWopdWi9kPNT5SJ5H" )
Details über den Zweck der Einstellungen des DNS-Eintrags des nicht verschlüsselten DKIM-Schlüssels finden Sie im Dokument RFC 5617.
Die Syntax des angeführten Beispiels für den DNS-Eintrag gilt für das Hinzufügen zu den Einstellungen eines BIND DNS-Servers. Die Syntax des DNS-Eintrags, der zu den Einstellungen anderer DNS-Server hinzugefügt wird, kann sich geringfügig vom angeführten Beispiel unterscheiden.