TLS-Sicherheit für ausgehende E-Mail-Nachrichten anpassen

Um den TLS-Sicherheitsmodus für die Situationen anzupassen, wenn Kaspersky Secure Mail Gateway Nachrichten von einem anderen Server (agiert als Client) annimmt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms in der Struktur der Management-Konsole den Abschnitt Domänen.
  2. Öffnen Sie über einen beliebigen Link das Fenster TLS-Einstellungen.
  3. Wählen Sie im Einstellungsbereich TLS-Sicherheitsmodus des Clients einen der folgenden TLS-Verschlüsselungsmodi für die Verbindung zwischen Kaspersky Secure Mail Gateway und dem Server, der E-Mail-Nachrichten empfängt:
    • TLS-Verschlüsselung nicht verwenden, wenn Sie keine TLS-Verschlüsselung für die Verbindung mit dem Server, der E-Mail-Nachrichten empfängt, verwenden möchten.

      In diesem Fall leitet Kaspersky Secure Mail Gateway alle E-Mail-Nachrichten unverschlüsselt weiter.

    • Möglichkeit zur TLS-Verschlüsselung prüfen, wenn Sie möchten, dass Kaspersky Secure Mail Gateway versucht, eine TLS-Sitzung mit dem empfangenden Mail-Server herzustellen, und falls der Empfängerserver kein TLS unterstützt, die Nachrichten unverschlüsselt weiterleitet.
    • Zur TLS-Verschlüsselung auffordern und das Zertifikat nicht prüfen, wenn Sie möchten, dass Kaspersky Secure Mail Gateway die Nachrichten nur in dem Fall weiterleitet, wenn der empfangende Mail-Server TLS unterstützt, jedoch unabhängig von der Gültigkeit seines TLSL-Zertifikats.
    • Zur TLS-Verschlüsselung auffordern und das Zertifikat prüfen, wenn Sie möchten, dass Kaspersky Secure Mail Gateway die Nachrichten nur in dem Falle weiterleitet, wenn der empfangende Mail-Server TLS unterstützt, sein TLS-Zertifikat gültig ist und der Name des Zertifikats dem Domänennamen des Servers entspricht.

      Kaspersky Secure Mail Gateway leitet keine Nachrichten beim Verstoß dieser Bedingungen weiter.

  4. Klicken Sie auf OK.

Siehe auch

TLS-Protokoll bei der Ausführung von Kaspersky Secure Mail Gateway verwenden

TLS-Sicherheit für eingehende E-Mail-Nachrichten anpassen

TLS-Zertifikat erstellen

TLS-Zertifikat löschen

Selbst unterzeichnetes TLS-Zertifikat für den Import vorbereiten

Von einer Zertifizierungsstelle unterzeichnetes TLS-Zertifikat für den Import vorbereiten

TLS-Zertifikat aus Datei importieren

TLS-Zertifikat erstellen

TLS-Zertifikat löschen

Selbst unterzeichnetes TLS-Zertifikat für den Import vorbereiten

Von einer Zertifizierungsstelle unterzeichnetes TLS-Zertifikat für den Import vorbereiten

TLS-Zertifikat aus Datei importieren

Nach oben