Verbindung mit dem DNS-Server für die Authentifizierung der Absender herstellen

Für die Ausführung der Authentifizierung der Nachrichtenabsender muss die Verbindung von Kaspersky Secure Mail Gateway mit dem DNS-Server erlaubt sein. Wenn die Verbindung mit dem DNS-Server verboten ist, werden die SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierung von Nachrichtenabsendern deaktiviert.

Sie können auch die maximale Wartezeit bei Anfragen an DNS-Server festlegen, nach deren Ablauf der DNS-Server als nicht erreichbar gilt, und die Nachricht von Kaspersky Secure Mail Gateway ohne die Authentifizierung der Absender verarbeitet wird. Der voreingestellte Standardwert beträgt 10 Sekunden.

Um die Verbindung von Kaspersky Secure Mail Gateway mit dem DNS-Server zu erlauben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms in der Struktur der Management-Konsole den Abschnitt Einstellungen und den Unterabschnitt Schutz.
  2. Klicken Sie im Block Externe Dienste auf den Link Verbindung zum DNS-Server erlauben, um das Fenster Externe Dienste zu öffnen.
  3. Wählen Sie in der Liste rechts neben dem Namen der Einstellung Verbindung zum DNS-Server erlaubendie Option Ja aus.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Um die maximale Wartezeit bei Anfragen an DNS-Server festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster der Web-Schnittstelle des Programms in der Struktur der Management-Konsole den Abschnitt Einstellungen und den Unterabschnitt Schutz.
  2. Klicken Sie im Block Externe Dienste auf den Link Verbindung zum DNS-Server erlauben, um das Fenster Externe Dienste zu öffnen.
  3. Geben Sie im Feld rechts vom Namen der Einstellung Auf Antwort des DNS-Servers warten die maximale Wartezeit bei Anfragen an DNS-Server in Sekunden an.

    Der voreingestellte Standardwert beträgt 10 Sekunden.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Siehe auch

Authentifizierung der E-Mail-Absender

SPF-Authentifizierung der Absender aktivieren und deaktivieren

DKIM-Authentifizierung der Absender aktivieren und deaktivieren

DMARC-Authentifizierung der Absender aktivieren und deaktivieren

Authentifizierung von Nachrichtenabsendern für die Regel aktivieren und deaktivieren

Erkennung der TempError- und PermError-Fehler bei der Authentifizierung der Absender anpassen

Zusätzliche Einstellungen der DMARC-Überprüfung für die Regel anpassen

Zusätzliche Einstellungen der SPF-Überprüfung für die Regel anpassen

Zusätzliche Einstellungen der DKIM-Überprüfung für die Regel anpassen

Markierungen der Nachrichtenbetreffs nach Ergebnissen der SPF-Authentifizierung anpassen

Markierungen der Nachrichtenbetreffs nach Ergebnissen der DKIM-Authentifizierung anpassen

Markierungen der Nachrichtenbetreffs nach Ergebnissen der DMARC-Authentifizierung anpassen

Aktionen für Nachrichten bei der DMARC-, SPF- und DKIM-Authentifizierung anpassen

Konfiguration der SPF- und DMARC-Authentifizierung des Nachrichtenabsenders für ausgehende Nachrichten vorbereiten

Nach oben