Die allgemeinen Schutzeinstellungen, die auf alle Regeln zur Nachrichtenverarbeitung angewendet werden, können im Abschnitt Einstellungen → Allgemein bearbeitet werden.
Bei der Erstellung der Regel müssen die Absender- und Empfängeradressen, deren Nachrichten gemäß den Einstellungen dieser Regel verarbeitet werden, sowie der Verarbeitungsmodus der Nachrichten angegeben werden. Die weiteren allgemeinen Einstellungen der Regel sind optional.
KSMG verwendet das Modul Anti-Virus, um E-Mail-Nachrichten auf Viren und andere Programme, die eine Bedrohung darstellen, zu untersuchen.
Sie können die Untersuchung auf Viren der Nachrichten für die Regel aktivieren oder deaktivieren. Wenn in einer Regel die Untersuchung auf Viren aktiviert ist, können Sie die Untersuchungseinstellungen je nach Objekttyp anpassen:
KSMG überprüft, ob die Links im Nachrichtentext schädlich sind, d. h. auf Webressourcen verweisen, die schädliche Software verbreiten. Sie können ferner auch die Erkennung von Werbelinks und Links, die zu legalen Programmen gehören aktivieren.
KSMG verwendet das Modul Anti-Spam, um E-Mail-Nachrichten, die über den Mailserver abgerufen werden, von unerwünschten Nachrichten (Spam) zu filtern.
Sie können den Schutz vor Spam für die Regel aktivieren oder deaktivieren. Wenn in einer Regel der Schutz vor Spam aktiviert ist, können Sie die Untersuchungseinstellungen je nach Objekttyp anpassen:
KSMG filtert E-Mail-Nachrichten, die über den Mailserver abgerufen werden, mithilfe des Moduls Anti-Phishing auf Phishing.
Sie können den Schutz vor Phishing für die Regel aktivieren oder deaktivieren.
KSMG führt eine Inhaltsfilterung von Nachrichten aus, die über den Mailserver weitergeleitet werden.
Sie können die Inhaltsfilterung für die Regel aktivieren und deaktivieren. Wenn die Inhaltsfilterung in der Regel aktiviert ist, können Sie die Weiterleitung von Nachrichten durch den Mail-Server anhand der folgenden Kriterien beschränken:
Die Authentifizierung von E-Mail-Absendern dient dem zusätzlichen Schutz der E-Mail-Infrastruktur Ihres Unternehmens vor Spam und Phishing.
KSMG verwendet folgende Technologien für die Authentifizierung der E-Mail-Absender:
Sie können den Versand von E-Mail-Benachrichtigungen über Ereignisse bei der Nachrichtenuntersuchung an die folgenden Empfängeradressen konfigurieren: an Adressen aus der angegebenen allgemeinen Adressliste, an den Nachrichtenabsender, an die Nachrichtenempfänger oder an andere Empfänger.
Sie können die Warnungsvorlage anpassen, deren Text zum Nachrichtentext hinzugefügt wird, wenn die Nachricht einen der folgenden Untersuchungsstati aufweist:
Ein Hinweis zur E-Mail (im Weiteren auch "Hinweis") ist ein Text, den die App am Ende einer E-Mail-Nachricht hinzufügen kann.
Sie können die Verwendung von Hinweisen für eine oder mehrere Regeln der Nachrichtenverarbeitung aktivieren oder deaktivieren, sowie die Hinweisvorlagen anpassen.
KSMG kann mit Kaspersky Anti Targeted Attack Platform integriert werden und Nachrichten zur Untersuchung an den KATA-Server weiterleiten.
Sie können den KATA-Schutz für die Regel aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Regel den KATA-Schutz mit einschließt, können Sie eine Aktion für Nachrichten auswählen, in denen Objekte erkannt wurden, angeben, ob die Nachricht von der App in den Speicher verschoben werden soll, sowie das Hinzufügen einer Markierung im Feld Betreff der Nachricht einstellen.