Sie können die Ereignisse im Ereignisprotokoll nach einer oder mehreren Spalten filtern.
So filtern Sie Ereignisse bei der Verarbeitung des E-Mail-Datenverkehrs im Ereignisprotokoll:
Informationen zu den Ereignissen werden in Form einer Tabelle angezeigt.
Das Fenster zum Hinzufügen des Filters wird angezeigt.
a. Wählen Sie ein Kriterium aus: |
b. Wählen Sie einen logischen Operator aus: |
c. Geben Sie einen Wert an: |
---|---|---|
Datum und Uhrzeit |
|
Intervall der Nachrichtenverarbeitung. |
E-Mail des Absenders |
|
Eingabe bei der Suche nach E-Mail-Adressen der Nachrichtenabsender. Sie können eine E-Mail-Adresse (beispielsweise, example-email@example.com), einen Domain-Namen (beispielsweise, example.com) oder mehrere Zeichen aus der E-Mail-Adresse (beispielsweise, exa) eingeben. Die Adresse wird aus der SMTP-Sitzung übernommen. |
E-Mail des Empfängers |
|
Eingabe bei der Suche nach E-Mail-Adressen der Nachrichtenempfänger. Die Adresse wird aus der SMTP-Sitzung übernommen. |
Betreff |
|
Eingabe bei der Suche nach Betreffzeilen der Nachrichten |
Name der Regel |
|
Name der Regel, die bei der Verarbeitung der Nachricht angewendet wurde. |
Aktion |
|
Aktion, die für die Nachricht ausgeführt wurde. |
IP des Absenders |
|
Suchtext für die IP-Adresse, von der die Nachricht abgesendet wurde. Sie können die Adresse im Format IPv4 oder IPv6 angeben. |
App-ID der Nachricht |
|
Einzigartiger Identifikator, der einer Nachricht von der App zugewiesen wurde. |
SMTP Message-ID |
|
Identifikator der Nachricht auf dem Mail-Server. Anhand dieses Identifikators können Sie bei einer Anfrage seitens der Benutzer nach einer Nachricht im Speicher suchen. Dazu müssen Sie die Aufnahme des Identifikators in die Benachrichtigung über abgelehnte Nachrichten eingerichtet haben. |
Knoten |
|
Cluster-Knoten, in dem die Nachricht verarbeitet wurde. |
Status der Untersuchung Wählen Sie im Dropdown-Menü rechts eine der folgenden Erkennungstechnologien aus:
|
|
Klicken Sie auf das Feld Statuswerte auswählen und aktivieren Sie in der Dropdown-Liste die Kontrollkästchen gegenüber den Status, anhand derer Sie die Ereignisse filtern möchten. Statuswerte werden durch ein logisches "ODER" verknüpft. Die verfügbare Auswahl der angezeigten Status hängt von der ausgewählten Technologie ab. |
Sie können mehrere Filterkriterien angeben. Zum Hinzufügen eines weiteren Kriteriums klicken Sie auf die Schaltfläche Filter hinzufügen.
Es wird eine Tabelle mit Ereignissen angezeigt, die den Filterkriterien entsprechen.
In der Tabelle werden Informationen zu den letzten 5000 Nachrichten angezeigt. Falls bei der Suche mit den angegebenen Filterkriterien mehr als 5000 Nachrichten gefunden werden, wird empfohlen, die Suchkriterien zu verfeinern.
Nach oben