veröffentlichen Sie die erforderlichen Änderungen auf dem DNS-Server.
Der lokale Load Balancer erkennt die veröffentlichten Änderungen automatisch und wendet sie innerhalb von 5 Minuten an. Ein manueller Neustart des Dienstes ist nicht erforderlich.
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, wird empfohlen, den Status der Verbindung zu KATA-Servern der Befehlsschnittstelle des Betriebssystems auf jedem Cluster-Knoten mithilfe des Skripts zur Überwachung der Integration mit KATA zu überprüfen.
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des lokalen Load Balancers "/etc/haproxy/haproxy.cfg" mit einem Texteditor und nehmen Sie im Abschnitt backend die notwendigen Änderungen vor, oder ersetzen Sie die Datei durch eine zuvor erstellte korrigierte Version.
Starten Sie den Dienst des lokalen Load Balancers mit dem folgenden Befehl neu:
systemctl restart haproxy
Überprüfen Sie den Status des Dienstes des lokalen Load Balancers mit dem folgenden Befehl: