Wählen Sie in der Webschnittstelle des Verwaltungsknotens von KSMG den Abschnitt Einstellungen → Externe Dienste → KATA-Schutz, wählen Sie die Registerkarte Einstellungen und klicken Sie im Einstellungsblock KATA-Server auf die Schaltfläche Löschen.
Gehen Sie bei der Integration mit mehreren KATA-Servern der Version 5.0 und höher in jedem Cluster-Knoten wie folgt vor:
Starten Sie die Befehlsschnittstelle des Betriebssystems auf dem Cluster-Knoten, um Befehle mit Superuser-Rechten (Systemadministrator) auszuführen.
Stoppen Sie den Dienst des lokalen Load Balancers mit dem folgenden Befehl:
systemctl stop haproxy
Deaktivieren Sie den automatischen Start des lokalen Balancer-Dienstes mit dem folgenden Befehl:
systemctl disable haproxy
Überprüfen Sie den Status des Dienstes des lokalen Load Balancers mit dem folgenden Befehl:
systemctl status haproxy
Der Status muss stopped lauten.
Die Integration mit der KATA-App wird deaktiviert.