So erstellen Sie eine Bedingung für die Inhaltsfilterung:
Das Fenster Regel anzeigen wird geöffnet.
Die Einstellungen der Inhaltsfilterung können nun bearbeitet werden.
Das Fenster Ausdruck erstellen wird geöffnet.
Das Fenster Bedingung erstellen wird geöffnet.
So finden Sie Nachrichten mit Anhängen eines bestimmten Typs:
Wenn Sie im Einstellungsblock Suchtypen auf der Registerkarte Dateitypen dieses Kriterium auswählen, wird das Kontrollkästchen neben den Typen HTML, HTM und TXT automatisch aktiviert. Auf diese Weise wird die Nachricht nicht versehentlich beschädigt, abgelehnt oder gelöscht, wenn die Bedingung ausgelöst wird und als letzte Aktion für die Nachricht wird Anhang löschen, Ablehnen oder Nachricht löschen ausgeführt.
Wenn Sie die Untersuchung zusammengesetzter Objekte aktivieren, wird das Kontrollkästchen Dateitypen in Archiven untersuchen automatisch aktiviert, da Archive ebenfalls zusammengesetzte Objekte sind.
Für die Anhangstypen APPLESCRIPT und SCPT erkennt die Inhaltsfilterung nur kompilierte Dateien.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Dateitypen und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
So finden Sie Nachrichten, die verschachtelte Objekte mit bestimmten Namen enthalten:
Wenn Sie die Untersuchung zusammengesetzter Objekte aktivieren, wird das Kontrollkästchen Dateinamen im Archiv untersuchen automatisch aktiviert, da Archive ebenfalls zusammengesetzte Objekte sind.
Sie können die Namen der Anhänge auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Die Suche erfolgt im Mehrzeilenmodus.
Wenn Sie den Text einer Nachricht mit einem regulären Ausdruck wie ^test_pattern$
durchsuchen, wird die Bedingung bei Nachrichten ausgelöst, deren Text aus einer einzelnen Zeile test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und Ende) besteht, sowie bei Nachrichten, deren Text Zeilen enthält, die nur aus dem Text test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende) bestehen.
Wenn die Bedingung nur für Nachrichten ausgelöst werden soll, deren gesamter Text nur aus dem Text test_pattern
besteht (ohne Leerzeichen am Anfang und Ende), müssen Sie den regulären Ausdruck \Atest_pattern\z
verwenden.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
Alle auf den Registerkarten angegebenen Werte werden zu einer Liste von Suchzeichenfolgen zusammengefasst. Jeder Name des Anhangs einer untersuchten Nachricht wird ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung auf eine genaue Übereinstimmung mit jeder Suchzeile überprüft.
Die Anzahl der Zeilen auf allen Registerkarten des Einstellungsblocks Text für Suche, einschließlich importierter Zeilen, darf 5.000 nicht überschreiten.
So finden Sie Nachrichten einer bestimmten Größe:
Mögliche Werte sind ganze, nicht negative Zahlen.
Wenn der Wert 0 KB festgelegt wurde, wird die Größe der Objekte nicht beschränkt.
So finden Sie Nachrichten mit bestimmten Themen:
Sie können Betreffe auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Die Suche erfolgt im Mehrzeilenmodus.
Wenn Sie den Text einer Nachricht mit einem regulären Ausdruck wie ^test_pattern$
durchsuchen, wird die Bedingung bei Nachrichten ausgelöst, deren Text aus einer einzelnen Zeile test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und Ende) besteht, sowie bei Nachrichten, deren Text Zeilen enthält, die nur aus dem Text test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende) bestehen.
Wenn die Bedingung nur für Nachrichten ausgelöst werden soll, deren gesamter Text nur aus dem Text test_pattern
besteht (ohne Leerzeichen am Anfang und Ende), müssen Sie den regulären Ausdruck \Atest_pattern\z
verwenden.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
Alle auf den Registerkarten angegebenen Werte werden zu einer Liste von Suchzeichenfolgen zusammengefasst. Der Betreff der untersuchten Nachricht wird auf das Vorkommen von Suchzeichenfolgen ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung überprüft.
So finden Sie Nachrichten mit bestimmtem Inhalt im Textkörper:
Sie können Betreffe auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Die Suche erfolgt im Mehrzeilenmodus.
Wenn Sie den Text einer Nachricht mit einem regulären Ausdruck wie ^test_pattern$
durchsuchen, wird die Bedingung bei Nachrichten ausgelöst, deren Text aus einer einzelnen Zeile test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und Ende) besteht, sowie bei Nachrichten, deren Text Zeilen enthält, die nur aus dem Text test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende) bestehen.
Wenn die Bedingung nur für Nachrichten ausgelöst werden soll, deren gesamter Text nur aus dem Text test_pattern
besteht (ohne Leerzeichen am Anfang und Ende), müssen Sie den regulären Ausdruck \Atest_pattern\z
verwenden.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
Alle auf den Registerkarten angegebenen Werte werden zu einer Liste von Suchzeichenfolgen zusammengefasst. Der Textkörper der untersuchten Nachricht wird auf das Vorkommen von Suchzeichenfolgen ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung überprüft.
So finden Sie Nachrichten mit bestimmten Headern:
Zum Beispiel X-MS-Exchange-Organization-PCL
.
Sie können pro Feld nur einen Header eingeben.
Wenn Sie dieses Kriterium ausgewählt haben, geben Sie den Schweregrad seiner Erfüllung an:
Wenn Sie dieses Kriterium ausgewählt haben, geben Sie den Schweregrad seiner Erfüllung an:
Sie können Suchtext auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
So finden Sie Nachrichten von bestimmten Absenderadressen:
Sie können Adressen auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Die Suche erfolgt im Mehrzeilenmodus.
Wenn Sie den Text einer Nachricht mit einem regulären Ausdruck wie ^test_pattern$
durchsuchen, wird die Bedingung bei Nachrichten ausgelöst, deren Text aus einer einzelnen Zeile test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und Ende) besteht, sowie bei Nachrichten, deren Text Zeilen enthält, die nur aus dem Text test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende) bestehen.
Wenn die Bedingung nur für Nachrichten ausgelöst werden soll, deren gesamter Text nur aus dem Text test_pattern
besteht (ohne Leerzeichen am Anfang und Ende), müssen Sie den regulären Ausdruck \Atest_pattern\z
verwenden.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
Alle auf den Registerkarten angegebenen Werte werden zu einer Liste von Suchzeichenfolgen zusammengefasst. Die Absenderadresse einer untersuchten Nachricht wird ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung auf eine genaue Übereinstimmung mit jeder Suchzeile überprüft.
So finden Sie Nachrichten mit bestimmten Empfängeradressen:
Sie können Adressen auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Die Suche erfolgt im Mehrzeilenmodus.
Wenn Sie den Text einer Nachricht mit einem regulären Ausdruck wie ^test_pattern$
durchsuchen, wird die Bedingung bei Nachrichten ausgelöst, deren Text aus einer einzelnen Zeile test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und Ende) besteht, sowie bei Nachrichten, deren Text Zeilen enthält, die nur aus dem Text test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende) bestehen.
Wenn die Bedingung nur für Nachrichten ausgelöst werden soll, deren gesamter Text nur aus dem Text test_pattern
besteht (ohne Leerzeichen am Anfang und Ende), müssen Sie den regulären Ausdruck \Atest_pattern\z
verwenden.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
Alle auf den Registerkarten angegebenen Werte werden zu einer Liste von Suchzeichenfolgen zusammengefasst. Jede Empfängeradresse einer untersuchten Nachricht wird ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung auf eine genaue Übereinstimmung mit jeder Suchzeile überprüft.
So finden Sie Nachrichten mit bestimmten CC-Empfängeradressen:
Sie können Adressen auf folgende Weise angeben:
Um Text hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Zeilen hinzuzufügen.
Wenn Sie Text aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Textzeilen getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Textzeilen ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Zeile aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, eine Zeile mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Textzeilen kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um eine Suchmaske hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie Text ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere Masken hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, eine Maske mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Wenn Sie Masken aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die Suchmasken getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte Masken ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie eine Maske aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile der entsprechenden Maske und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten Masken kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Um einen regulären Ausdruck hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie den Ausdruck ein und klicken Sie auf das Symbol oder drücken Sie die EINGABETASTE.
Reguläre Ausdrücke im PCRE-Format werden unterstützt. Die Suche erfolgt im Mehrzeilenmodus.
Wenn Sie den Text einer Nachricht mit einem regulären Ausdruck wie ^test_pattern$
durchsuchen, wird die Bedingung bei Nachrichten ausgelöst, deren Text aus einer einzelnen Zeile test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und Ende) besteht, sowie bei Nachrichten, deren Text Zeilen enthält, die nur aus dem Text test_pattern
(ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende) bestehen.
Wenn die Bedingung nur für Nachrichten ausgelöst werden soll, deren gesamter Text nur aus dem Text test_pattern
besteht (ohne Leerzeichen am Anfang und Ende), müssen Sie den regulären Ausdruck \Atest_pattern\z
verwenden.
Es ist nicht erforderlich, am Anfang der Zeile das Präfix "re:" einzugeben.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um bei Bedarf weitere reguläre Ausdrücke hinzuzufügen.
Wenn Sie reguläre Ausdrücke aus der Zwischenablage einfügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Import, geben Sie dann die regulärem Ausdrücke getrennt durch Semikolon oder in einer neuen Zeile ein oder fügen Sie sie aus dem Zwischenspeicher ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importieren.
Wenn Sie zuvor hinzugefügte reguläre Ausdrücke ändern möchten, klicken Sie im Eingabefeld darauf, führen Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschten Änderungen durch und klicken Sie auf das Symbol . Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suche.
Wenn Sie einen regulären Ausdruck aus der Liste entfernen möchten, fahren Sie mit der Maus über die Zeile des entsprechenden regulären Ausdrucks und klicken Sie auf das Symbol . Um die Liste zu leeren, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle löschen.
Es wird nicht empfohlen, einen regulären Ausdruck mit mehr als 1.000 Zeichen anzugeben.
Sie können alle zur Liste hinzugefügten regulären Ausdrücke kopieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Alle kopieren.
Wenn nicht alle Datensätze in einem Block angezeigt werden, können Sie aus der Dropdown-Liste unter dem Block die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze auswählen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Wörterbüchern, die den gewünschten Satz von Zeilen enthalten.
Verwenden Sie erforderlichenfalls die Suchzeile.
Die Gesamtzahl der Wörterbücher des Typs Zeichenketten und die Anzahl der in der Bedingung verwendeten Wörterbücher werden in der Suchleiste angezeigt. Wenn nicht alle Wörterbücher im Fenster angezeigt werden, können Sie in der Dropdown-Liste unten in der Wörterbuchtabelle die gewünschte Anzahl der anzuzeigenden Einträge auswählen.
Alle auf den Registerkarten angegebenen Werte werden zu einer Liste von Suchzeichenfolgen zusammengefasst. Jede Empfängeradresse einer Kopie der untersuchten Nachricht wird ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung auf eine genaue Übereinstimmung mit jeder Suchzeile überprüft.
Ein Ausdruck mit dem logischen Verbindungstyp Nur wenn alle Bedingungen auslösen und Bedingungen für Attribute Name des Anhangs und Typ des Anhangs funktioniert nur, wenn die Nachricht mindestens einen Anhang enthält, der alle Bedingungen für Anhänge erfüllt.
Zum Beispiel sind in einem Ausdruck mit dem logischen Verbindungstyp Nur wenn alle Bedingungen auslösen folgende Bedingungen festgelegt:
Dieser Ausdruck funktioniert, wenn mindestens einer der folgenden Anhänge in der Nachricht gefunden wird:
Wenn der Ausdruck Bedingungen für andere Attribute der Nachricht enthält, wird ein solcher Ausdruck ausgelöst, wenn die folgenden Anforderungen erfüllt sind:
Die Bedingung des Ausdrucks für die Inhaltsfilterung wird erstellt.
Nach oben