Liste der virtuellen Netzwerke für SVMs

In diesem Schritt können Sie das virtuelle Netzwerk bzw. die Netzwerke ändern, welche die SVMs zur Verbindungsaufnahme mit den virtuellen Maschinen und dem Administrationsserver von Kaspersky Security Center verwenden sollen.

Die Änderung der Liste der Netzwerke auf der SVM führt zum Erstellen von neuen Netzwerkkarten. Das kann einen Wechsel der SVM-IP-Adresse nach sich ziehen.

Um die Liste der verwendeten Netzwerke zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Liste der virtuellen Netzwerke ändern.

    Im Fenster wird eine Tabelle angezeigt, in der die folgenden Informationen über die für eine Änderung der Konfiguration ausgewählten SVMs enthalten sind:

    • Hypervisor
    • SVM-Name
  2. Wenn Sie zur Änderung der SVM-Konfiguration eine SVM ausgewählt haben, die auf dem Hypervisor VMware ESXi, Citrix Hypervisor (Citrix XenServer), Microsoft Windows Server (Hyper-V), KVM, Proxmox VE, R-Virtualization oder HUAWEI FusionCompute CNA bereitgestellt sind, wird für jede SVM in der Spalte Netzwerkname der Name des virtuellen Netzwerks angezeigt, das die SVM zur Verbindungsaufnahme mit den virtuellen Maschinen und dem Administrationsserver von Kaspersky Security Center verwenden soll.

    Sie können ein oder mehrere auf dem Hypervisor verfügbare virtuelle Netzwerke angeben. Verwenden Sie zum Hinzufügen oder Entfernen des Feldes für die Auswahl von virtuellen Netzwerken die Schaltflächen, die sich rechts neben dem Feld zur Auswahl des Netzwerks befinden.

    Wenn Sie vorhaben, für alle SVMs dynamische IP-Adressen (DHCP) zu verwenden, werden die Netzwerkeinstellungen für alle SVMs über das erste virtuelle Netzwerk aus der Liste der angegebenen Netzwerke vom DHCP-Server abgerufen. Vergewissern Sie sich, dass der Assistent mit den vom DHCP-Server abgerufenen Netzwerkeinstellungen des ersten virtuellen Netzwerks eine Verbindung mit der SVM aufbauen kann.

    Wenn in der virtuellen Infrastruktur die Komponente VMware Distributed Virtual Switch verwendet wird, können Sie die verteilte virtuelle Portgruppe (Distributed Virtual Port Group) angeben, an welche die SVM angebunden wird.

  3. Wenn Sie zur Änderung der SVM-Konfiguration SVMs ausgewählt haben, die auf dem Hypervisor Nutanix AHV bereitgestellt wurden, wählen Sie für jede SVM in der Spalte Name und Typ des Netzwerks das virtuelle Netzwerk aus, das die SVM für die Kommunikation mit den virtuellen Maschinen und dem Administrationsserver von Kaspersky Security Center verwenden soll.

    Der Schutz der virtuellen Infrastruktur auf der Plattform Nutanix Acropolis wird nur in den Updates 5.1.1, 5.1.2 und 5.1.3 von Kaspersky Security unterstützt.

    Der Netzwerktyp wird wie folgt angegeben:

    • (Nicht verwaltet) – Nicht verwaltetes virtuelles Netzwerk (Netzwerkeinstellungen können nicht mit dem Hypervisor konfiguriert werden). In diesem Netzwerk weist ein externer DHCP-Server virtuellen Maschinen IP-Adressen zu.
    • (Dynamische IP-Adressen) – Ein verwaltetes virtuelles Netzwerk mit dynamischer IP-Adressierung. In diesem Netzwerk weist ein auf dem Hypervisor integrierter DHCP-Server virtuellen Maschinen IP-Adressen zu. IP-Adressen werden innerhalb des angegebenen Pools von IP-Adressen zugewiesen.
    • (Statische IP-Adressen) – Ein verwaltetes virtuelles Netzwerk mit statischer IP-Adressierung. In diesem Netzwerk werden die IP-Adressen den virtuellen Maschinen innerhalb des in den Hypervisor-Einstellungen angegebenen Subnetzes manuell zugewiesen.

    Sie können ein oder mehrere auf dem Hypervisor verfügbare virtuelle Netzwerke angeben. Verwenden Sie zum Hinzufügen oder Entfernen des Feldes für die Auswahl von virtuellen Netzwerken die Schaltflächen, die sich neben dem Feld zur Auswahl des Netzwerks befinden.

Gehen Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.

Nach oben