Anforderungen an die Komponenten von Kaspersky Security Center
Um die Lösung "Kaspersky Security" installieren und verwalten zu können, wird entweder Kaspersky Security Center Windows oder Kaspersky Security Center Linux benötigt.
Kaspersky Security Center Linux umfasst eine Version des Administrationsservers, die für die Installation auf einem Gerät mit dem Linux-Betriebssystem vorgesehen ist. Die Interaktion mit dem Kaspersky Security Center Linux Administrationsserver wird über die Kaspersky Security Center Web Console realisiert. Weitere Informationen zu Kaspersky Security Center Linux finden Sie in der Hilfe von Kaspersky Security Center Linux.
Sie können einer der folgenden Versionen von Kaspersky Security Center verwenden:
Kaspersky Security Center 15.1 Linux. Die Verwaltung der Komponenten von Kaspersky Security über die Kaspersky Security Center Web Console mit dem Web-Plug-in zur Verwaltung wird unterstützt.
Kaspersky Security Center 15 Linux. Die Verwaltung der Komponenten von Kaspersky Security wird über die Kaspersky Security Center Web Console mit dem webbasierten Verwaltungs-Plug-in unterstützt.
Kaspersky Security Center Windows:
Kaspersky Security Center 15.1 Windows. Die Verwaltung der Komponenten von Kaspersky Security wird sowohl über die Verwaltungskonsole mit dem MMC-Plug-in zur Verwaltung als auch über die Kaspersky Security Center Web Console mit dem Web-Plug-in zur Verwaltung unterstützt.
Kaspersky Security Center 14.2 Windows. Die Verwaltung der Komponenten von Kaspersky Security wird sowohl über die Verwaltungskonsole mit dem MMC-Plug-in zur Verwaltung als auch über die Kaspersky Security Center Web Console mit dem Web-Plug-in zur Verwaltung unterstützt.
Für die Ausführung von Kaspersky Security werden folgende Komponenten von Kaspersky Security Center benötigt:
Administrationsserver.
Auf dem Administrationsserver müssen die folgenden Dienste eingerichtet sein:
Dienst des Aktivierungs-Proxyservers. Dieser wird bei der Aktivierung der Lösung "Kaspersky Security" verwendet. Der Dienst des Aktivierungs-Proxyservers wird in den Eigenschaften des Kaspersky Security Center Administrationsservers konfiguriert. Ist der Dienst des Aktivierungs-Proxyservers deaktiviert, so ist eine Aktivierung der Lösung mithilfe eines Aktivierungscodes nicht möglich.
Der KSN-Proxyserver-Dienst gewährleistet den Datenaustausch zwischen den Programmkomponenten Kaspersky Security und Kaspersky Security Network. Der Dienst des KSN-Proxyservers wird in den Eigenschaften des Kaspersky Security Center Administrationsservers konfiguriert.
Weitere Informationen über die Dienste des Aktivierungs-Proxyservers und des KSN-Proxyservers finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.
Administrationsagent. Der Administrationsagent dient der Kommunikation zwischen dem Administrationsserver und den virtuellen Maschinen mit den installierten Kaspersky Security-Komponenten.
Der Administrationsagent muss dafür nicht auf den SVMs installiert werden, da er bereits im SVM-Image enthalten ist.
Kaspersky Security Center Verwaltungskonsole. Unabhängig von der Version von Kaspersky Security Center können Sie die Web Console von Kaspersky Security Center (im Weiteren auch "Web Console") verwenden. Für die Interaktion mit Kaspersky Security Center Windows können Sie auch die MMC-basierte Verwaltungskonsole (im Weiteren auch "Verwaltungskonsole") verwenden.
Informationen zur Installation der Komponenten von Kaspersky Security Center finden Sie in der Hilfe zu Kaspersky Security Center.